Beteiligungsmöglichkeiten bei Solarstromanlagen

Einwohner und lokale Organisationen können sich an der Finanzierung von Solarstromanlagen in der Region beteiligen. Die Energieallianz Glarus möchte damit Gewinne aus der Produktion von erneuerbarer Energie in der Region behalten.



Öffentliche Orientierung der Energieallianz Glarus über Beteiligungsmöglichkeiten bei Solarstromanlagen.
Öffentliche Orientierung der Energieallianz Glarus über Beteiligungsmöglichkeiten bei Solarstromanlagen.

Die Energieallianz Glarus ist ein unabhängiger, nicht gewinnorientierter Verein mit dem Ziel, den Anteil an lokal produzierter Energie im Kanton Glarus und in der Linthebene zu erhöhen. Dazu soll einerseits die Energie effizienter genutzt und andererseits soll vermehrt erneuerbare Energie in der Region produziert werden. Dies verringert die Abhängigkeit vom Ausland und schafft regionale Arbeitsplätze.

Finanzielle Beteiligung der Einwohner angestrebt Die Energieallianz möchte die Investitionen in erneuerbare Energie mit Geld aus der Region tätigen, damit der Gewinn nachher wieder in die Region zurückfliesst. Angesprochen sind sowohl Privatpersonen als auch institutionelle Anleger und Organisationen aus der Region.

Öffentliche Orientierung über die Beteiligungsmöglichkeiten

Am Mittwoch, 13. April, findet um 20.15 Uhr in der Lintharena eine öffentliche Orientierung über die Beteiligungsmöglichkeiten an Solarstromanlagen der Energieallianz Glarus statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Veranstaltung können auch allgemeine Fragen im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien oder im Zusammenhang mit der Energieallianz gestellt werden.

Mittwoch, 13. April, 20.15 Uhr, Lintharena in Näfels.
energieallianz-glarus.ch