Die Treffpunkte sind wie im letzten Jahr um 09.15 Uhr in Näfels Linth Arena (SGU) und in Schwanden auf dem alten Feuerwehrplatz. Aufgeteilt in zwei nach Alter und/oder Leistungsvermögen abgestuften Gruppen, vermitteln die Bike-Leiterinnen und Bike-Leiter das ABC des Bikens im Gelände in spielerischer Form für die Jüngsten, mit größeren Touren für die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Rüstzeug neben der jahrelangen Erfahrung haben sich die Betreuer in J+S Kursen oder geholt.
Hinter dem Samstagstraining verbirgt sich also Teamgeist, Kameradschaft und Geselligkeit unter Kindern und Jugendlichen und vor allem die Freude am Biken bei jedem Wetter, an der Bewegung, an der frischen Luft und an der Natur. Auch die Pflege des Sportgerätes „Bike“ und das Verhalten im Strassenverkehr sind wichtige Punkte. Leistung und Rennsport im Speziellen werden in den Samstagstrainings nicht angestrebt. Für die Trainingseifrigen und am Rennsport Interessierten Kids werden am Dienstag, Mittwoch und am Donnerstag weitere Trainings angeboten.
Voraussetzung: intaktes Bike und Bewegungsfreude
Einzige Voraussetzungen, um am Samstag jeweils um 09.15 Uhr dabei zu sein, ist ein verkehrstaugliches, intaktes, vom Fachmann überprüftes Bike und zudem im Jahre 2001 oder vorher geboren zu sein. Weiter gehören einem Bidon voll Getränk und etwas Zwischenverpflegung dazu. Die Trainings finden mit Ausnahme der Sommerferien jeden Samstag bei jedem Wetter bis Ende September statt.
Bike + Fun Training für Kinder und Jugendliche
Am Samstag, 24. April, startet unter der Leitung des RadBikeTeam das seit Jahren bei den Kids und Jugendlichen beliebte Samstagtraining. Alle Kids und Jugendlichen mit Jahrgang 2001 und älter sind zu diesen Trainings eingeladen. Der Plausch, mit dem Bike Wälder und Feldwege zu erkunden und dabei die richtige Technik spielerisch zu lernen, zählt mehr als die Leistung.