Bildungszentrum Gesundheit & Soziales Kanton Glarus Abschlussfeier in der Kanti-Aula

Festlich, fröhlich und farbig war die in drei Teile gegliederte Abschlussfeier der Grundbildungsklassen AGS und FAGE in in der Aula unserer Kantonsschule. Eine lange, enorm fordernde Zeit hat damit für alle ihren Abschluss gefunden. Aus verschiedenen Statements wurde klar, dass es mit Lernen, Teamarbeit, Erfahren, Hinterfragen und hohem persönlichem Einsatz keineswegs vorbei ist. Es wurde in wertschätzender, anerkennender Weise gratuliert. Es wurde ein riesiger Dank an alle ausformuliert, die unterrichtet, mitgetragen und mitgeholfen haben. Die Zeugnisse überreichte Regierungsrat Kaspar Becker, Blumen und ein kleines Präsent gehörten ebenso dazu, wie ein Foto der jeweiligen Klasse.



Abschlussfeier in der Kanti – Aula (alle bilder von peter meier)
Abschlussfeier in der Kanti – Aula (alle bilder von peter meier)

Mit Musik, Emanuel Reiter begleitete sich grad selber auf der Gitarre, wurde die sorgsam vorbereitete Feierstunde eröffnet. Sabrina Eberle, Prorektorin des Bildungszentrums Gesundheit und Soziales, Shejma Hyseni und Prisca Hefti, Assistentinnen der Schulleitung, hatten alles riesig gekonnt vorbereitet. Dr. Katja Hornung, Rektorin, begrüsste viele – neben den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen füllten Eltern, Verantwortliche der Ausbildungsplätze im ganzen Kantonsgebiet, Verwandte, Freunde, Lehrkräfte und viele Gäste die Aula bis auf den beinahe letzten Platz. Beschwingtes und verständliche Freude, fröhliche Gespräche und viel Beifall dominierten. Der Begrüssung schloss sich Sabrina Eberle, Prorektorin und Leiterin des Bereichs Grundbildung an.

Es waren vertiefende Ausführungen zur Ausbildungszeit, zum Erwerb des Grundwissens, zu Zukünftigem und zur hohen Bedeutung der pflegerischen Arbeit, zu Zwischenmenschlichem, zur Teamfähigkeit. Pflegende sind gesuchte Fachkräfte für einen sicheren Arbeitsplatz.

Regierungsrat Kaspar Becker präsidiert die Aufsichtskommission und ist er seit zwei Monaten in seinem neuen Ressort, damit auch der Bildungsdirektion, tätig. Er gratulierte, gab seiner riesigen Freude zu Erreichtem Ausdruck und überreichte die Zeugnisse. Stets waren Namen und Abschlussnote auf eine Leinwand projiziert.
Er gab zudem seiner Freude darüber Ausdruck, dass in Ziegelbrücke in absehbarer Zeit ein Neubau für das Bildungszentrum Gesundheit und Soziales entstehen werde. Er munterte auf, diesen ganz besonderen Tag auch gebührend zu feiern und zu geniessen und das Erlernte in der beruflichen Zukunft sorgsam umzusetzen. Mit dem Lernen sei es nie vorbei, stetes Fortbilden gehöre unabdingbar zu Beruflichem.

Es schlossen erfolgreich ab: 

Klasse AGS – Assistent / -in Gesundheit und Soziales EBA:
Guljan Arab, Marina Disch, Bleona Frrokaj, Devin Happel, Liridon Limani, Jana Maggio, Elona Sallauka, Mirsa Sallauka, Nilavini Thangamalai, Ashvini Vijayanathan, Lara-Sophie Zahner

Klasse FaGE E- Fachfrau / -mann Gesundheit EFZ Erwachsene
Fatma Bayram, Alexandra Faoro, Dzenete Livoreka, Tenzin Nagatsang, Nadja Boccarello

Klasse FaGe – Fachfrau / -mann Gesundheit EFZ
Parisa Ali Zada, Flurina Badertscher, Mirjam Baumgartner, Alisa Bobaj, Ciara Cali Corbelle, Angela Diethelm, Hanna Freya Eicher, Binta Ettel, Chiara Haefeli, Anja Hauser, Laura Hoti, Anita Johner, Saskia Knobel, Daniela Pshterova, Lara Sophie Reinhard, Salome Ruckstuhl, Julia Schuler, Shqipe Shala, Gianluca Tescari, Zorica Timovska

Musik und Abschluss

Gerne liess sich das Publikum auch auf Musikalisches ein. Das Ganze wirkte wie ein bunter Blumenstrauss. Mittels kurzen Videos zeigten die Verantwortlichen der Abschlussklassen auf, was es zu leisten galt, wie das Miteinander strukturiert war, was belastete, was es zu geniessen gab. Man spürte die gegenseitige Wertschätzung, vernahm den berechtigten Dank an alle Lehrkräfte und die Verantwortlichen in den Ausbildungsplätzen, spürte die Wertschätzung gegenüber den Eltern und weiteren Angehörigen.

Dann war es Sache von Fridolin Luchsinger, Klassenlehrer FaGe21, mittels Blitzwettbewerb, QR-Code und Zuhilfenahme der Kahoot-App den oder die Siegende zu erküren, bevor es mit Verweilen und Geniessen auf dem Gelände der Kanti weiterging. Da vermochten auch die riesigen Regenmengen samt Blitz und Donner nicht zu stören.