Zentralpräsident Kurt Zemp durfte 125 Delegierte und Gäste willkommen heissen. Gekonnt führte er durch die ruhig verlaufene Versammlung, die gespickt war durch Gästereden vonseiten Ortsgemeinde, schweizerischer Turnverband, Sportunion Schweiz oder des Eidg. Schwingerverbandes. Aufgelockert wurde die Versammlung zwischendurch mit Darbietungen des Männerchores. Interessant waren die Abschluss-Reden von Meisterschaften des letzten Jahres sowie zukünftigen Bewerbungen. So ist der ZV in der komfortablen Lage, sämtliche Meisterschaften Im Nationalturnen, Steinstossen und Steinheben bis ins Jahr 2027 vergeben zu haben. Auch für die Eidg. Ringertage 2027 liess sich mit Weinfelden ein Organisator finden. Weder die neuen Verbandsstatuten noch ein beachtliches Minus bei den Finanzen sorgte für Diskussionsstoff. Das Minus in der Verbandskasse wurde verursacht durch die Anschaffung eines neuen Anmeldetools für die Wettkämpfe und bei den Verbandsstatuten aus dem Jahr 1991 war es an der Zeit für eine Überarbeitung.
Zum Traktandum Sportlerehrungen waren auch in diesem Jahr die NT Biltner eingeladen. Im Förderungswettbewerb, auch «Donatorencup» genannt, werden die besten zehn Vereine für das Jahr 2024 an der DV ausgezeichnet. Kriterien wie Teilnahme an Wettkämpfen, Erfolge, Leiter Aus.- und Weiterbildungen, Kampfrichter Aus.- und Weiterbildungen, Kampfrichter Einsätze oder Lagerbesuche werden anhand eines Punktesystem bewertet. Hinter Bürglen /Uri (Mario Brand), Grosswangen (Pascal Huber) durfte Hans Elmer für die Biltner den dritten Platz entgegennehmen. Alle ausgezeichneten Vereine durften sich über einen Barbetrag in die Vereinskasse freuen. Seit Einführung dieses Wettbewerbes 1997, belegten die erfolgreichen Biltner zum 18. Mal einen Podestplatz. Vier Mal reichte das Geleistete gar für den Sieg, 1997, 1998, 2005 und 2010.
Mit dem Turnerlied wurde die DV traditionsgemäss beendet. Die nächste Delegiertenversammlung findet bei unseren Bündner Kollegen in Fanas, im Prättigau statt.