Brunch für den FC Glarus in Tägerwilen

Anstatt am Sonntagvormittag gemütlich zu frühstücken, steht für den FC Glarus das Spiel in Tägerwilen auf dem «Speiseplan». Gegen die Thurgauer wollen die Hauptstädter punkten und die positiven Aspekte aus dem letzten Spiel mitnehmen auch wenn man seit Mittwoch definitiv als Absteiger feststeht.



Glarus steigt leider definitiv in die 3. Liga ab. (Bild: ehuber)
Glarus steigt leider definitiv in die 3. Liga ab. (Bild: ehuber)

Zu einer ungewohnten Anspielzeit muss der FC Glarus am Sonntag in Tägerwilen antreten, Kick-off ist nämlich bereits um 10.30 Uhr. Allerdings sollte diese aussergewöhnliche Situation kein Problem für die Cescato-Elf darstellen, weiss sie doch seit Ende Juli 2010, dass dieses Spiel am Sonntagvormittag stattfindet. Sicher ist es ungewöhnlich am Vormittag spielen zu müssen und eine Umstellung, aber mit der richtigen Einstellung und der richtigen Verpflegung, wird diese Herausforderung für die Stadtglarner interessant werden. Der FC Glarus zeigte am vergangenen Samstag in Uzwil eine ansehnliche Partie und es lief zu Beginn ganz gut. Das Spiel war für Glarus in den richtigen Bahnen, aber leider kassierte man in der Nachspielzeit den 2:2-Ausgleich. Symbolisch für die ganze Saison war dieser späte Gegentreffer, man rackerte, erspielte sich Torchancen, aber am Ende gab es erneut keinen Sieg zu bejubeln, sondern erst den 2. Rückrundenpunkt, nachdem die Glarner bereits in St. Gallen gegen Winkeln punkteten. Auch am Samstag sah man, wie gut der FC Glarus ein Angriffspressing spielen könnte. «Wir machen uns allerdings das Leben immer selbst schwer. Durch unsere individuellen Fehler kommen wir jedes Mal ins Hintertreffen. Wir erhalten Tore, die auch in der 2. Liga Regional einfach nicht passieren dürfen. Diese Fehler sind dann nicht mal nur ergebnisverändernd, sondern sie dämpfen natürlich auch die Moral», so Sebastian Herting. Sicher spielt die Erfahrung auch eine grosse Rolle. Glarus hat nicht die mentale Stärke, um sich von solchen Rückschlägen wieder zu erholen. Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten diese Probleme zu lösen. Entweder schiesst der FC Glarus mehr Tore oder die Fehler werden komplett abgestellt. «Beide Möglichkeiten sind unser Ziel», meint Herting, ohne sich auf eine Auswahl festzulegen.

Glarus definitiv in der 3. Liga

Seit letztem Mittwoch ist es auch mathematisch um den FC Glarus geschehen. Durch den Sieg von Sirnach im Nachtragsspiel gegen Weesen ist der Rückstand der Stadtglarner auf den rettenden 10. Platz auf 13 Punkte angewachsen. Da nur noch 12 Punkte zu vergeben sind, stehen die Glarner als 1. Absteiger in die 3. Liga fest. Dass es so weit kommen könnte, hätte man zu Saisonbeginn nicht geglaubt, aber leider wurde die Negativspirale, im Gegensatz zur letzten Saison, nie verlassen und als Konsequenz steht die Relegation. Am Sonntagvormittag kehren die beiden zuletzt gesperrten Colleli und Müller in den Kader zurück. Zudem sind Picirillo und Jakupovic verletzt und S. Schiesser weilt noch im Militärdienst. Im Donnerstagtraining vertrampelte sich zudem Conte den Fuss und ist ebenfalls fraglich.

FC Tägerwilen kämpft um den Klassenerhalt

Der FC Tägerwilen, dessen primäres Ziel der Ligaerhalt ist, ist ein Phänomen. Die Thurgauer erreichten ihren sportlichen Supergau 2005, als sie in die 4. Liga abstiegen. Nur zwei Jahre später, nämlich 2007, schaffte Tägerwilen allerdings den Wiederaufstieg in die 2. Liga Regional. In dieser sportlich erfolgreichen Zeit verloren die Thurgauer nur 4 von 42 Spielen. Letzte Saison wurde mit dem 6. Platz beendet. Im Hinspiel gewannen die Thurgauer mit 2:1 in Glarus. Die Glarner haben also noch eine Revanche gegen Tägerwilen offen. Der Kanton Thurgau sollte eigentlich dem FC Glarus liegen, haben sie doch bereits vor drei Wochen in Amriswil gepunktet. Mit gutem, attraktivem Fussball müsste am Sonntagvormittag ein Häppchen, sprich die endlich ersten angestrebten drei Punkte, im Bereiche des Möglichen liegen, bevor dann am Auffahrtsmittwoch das nächste Heimspiel auf dem Programm der Weiss-Schwarzen steht.

Fussball, 2. Liga Regional: Tägerwilen – Glarus, Sonntag, 29. Mai 2011, 10.30 Uhr, Sportplatz Tägermoos, Tägerwil.