Fussballer, Leichtathleten, Eishockeyspieler- und Eiskunstläuferinnen waren am Samstagmorgen im Buchholz am traditionellen Arbeitstag im Einsatz. Beide Teams der A-Junioren machten die Finnenbahn laufbereit, indem sie frischen Holzhäcksel verteilten. Die Leichtathleten waren dafür besorgt, dass die Sprung- und Wurfanlagen wieder wettkampftauglich sind und alles drum herum wieder gereinigt ist. Für die Mitglieder des GEC galt es, um die Kunsteisbahn und in den Umkleideräumen Ordnung zu machen und mit dem Schlauch den Dreck wegzuspülen. Die Bereitschaft zum Mithelfen war bei allen rund 60 Helferinnen und Helfern gut.
Wie geht es damit weiter?
Auch wenn die Sport- und Freizeitanlagen Glarus, SFG, möglicherweise in Zukunft in andere Hände übergehen werden, am Arbeitstag sollte in der bisherigen Form festgehalten werden. Der Betriebsleiter im Einmannbetrieb kann nicht alles machen und zudem tut es allen Sportlern gut, einmal selbst Hand anzulegen und damit am eigenen Leib zu verspüren, wie viel Arbeit dahintersteckt. Zudem werden damit Kosten eingespart.
