Während der ganzen Saison über trainierte der Nachwuchs des Linthverbands in seinen heimischen Gefilden. Am Nachwuchsfinal in Näfels durften die ganz jungen und auch die bereits erfahreneren Nachwuchsschützen der Kantone Schwyz, St. Gallen und Glarus ihr Gelerntes zeigen. Natürlich waren nicht nur die Nachwuchsleiter, sondern auch die stolzen Eltern gespannt, was ihre Schützlinge zu bieten haben.
Pfäffikon bei den Jüngsten
Bei den jüngsten Schützen, die liegend aufgelegt schossen, hatten wohl die Eltern aus Pfäffikon am meisten Grund zum Feiern. Rang 1 bis 4 gehörte Nedim Jukic (193 Punkte), Luca Gmür (190), Nina Friedlos (189) sowie Mira auf der Maur (187). Was Pfäffikon bei den Jüngsten bot, zeigte Glarnerland bei der Kniendkategorie. Sandra Meier (188), Maren und Eric Wenger (185 und 181) belegten das Podest. Die übrigen Kategorien waren bunt gemischt. In der Kategorie 2 gewann Sandra Meier mit 197 Ringen vor Silvan Lendi (Kaltbrunn, 185) und Urban Kälin (Pfäffikon, 183). Bei der Kategorie 3 ging der Sieg nach Lachen. Rebecca Züger gewann mit 193 Punkten. Maren Wenger (190) und Janik Nyhuis (Gommiswald, 189) belegten die Ränge zwei und drei. Bei den Ältesten bestätigte Ian Rogenmoser seinen letztjährigen Sieg mit 192 Zählern. Eric Wenger erzielte ebenfalls 192 Ringe und teilte sich das Treppchen mit Rogenmoser. Rang 3 ging an Cristian Zerilli aus Lachen (190).
Starke Darbietung von Meier
Beim Tagesfinal nahmen die besten Nachwuchsathleten der einzelnen Kategorien teil. Nach zehn kommandierten Schüssen stand die Siegerin fest. Die Eschenbacherin Sandra Meier liess mit 103,6 Punkten ihren Konkurrenten keine Chance. Obwohl Cristian Zerilli und Stefan Fritschi mit 101,2 und 100,1 Zählern einen guten Final schossen, mussten sie den Sieg Meier überlassen.
Bunt gemischtes Podest am Nachwuchsfinal
Die diesjährigen Kleinkaliber-Nachwuchskurse des Unterverbands Linth fanden auch dieses Jahr ihr Ende mit einem Highlight. Der Final der kommenden Schützengeneration fand im Schneisingen in Näfels statt.