CD-Taufe – «Ä liäbä Mänsch»

Zum Anlass ihres 60-Jahr-Jubiläums hat der Jodelclub Glärnisch eine neue CD herausgegeben. Am vergangenen Samstag wurde diese CD «Ä liäbä Mänsch» in einem feierlichen Rahmen im «Schützenhaus»-Saal in Glarus durch den «Götti» Fritz Trümpi offiziell aus der Taufe gehoben. An diesem Abend wurden vier aktive Mitglieder des Jodelclubs für ihre jahrelange Treue und Dienste besonders geehrt.



CD-Taufe – «Ä liäbä Mänsch»

Musikalische Gäste an der Jubiläumsfeier waren der bekannte Jodelchor Wiesenberg, die Gruppe Harmo-ni(x), die Alphorngruppe Chrystal und die Glarner «Pfyffolterä». Hauptdarsteller war an diesem Abend aber der Jodelclub Glärnisch, der einige Kostproben ihrer neuen CD zum Besten gab. Moderiert wurde der sehr schöne und feierliche Anlass von Roger Rhyner, bekannt vom Radio Zürichsee. Einen kurzen Gastauftritt im Rahmen der CD-Taufe hatte auch das «Echo vom Tödi».

Die neue CD wird getauft

Gespannt warteten die vielen Zuschauer – der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt – auf den eigentlichen Höhepunkt des Abends, die CD-Taufe. Eingestimmt wurden sie mit dem sehr bekannten Lied vom Jodelclub Wiesenberg «ds Feyr vo dr Sehnsucht» für einmal gemeinsam von der Alphorngruppe Chrystal und den Harmo-ni(x) vorgetragen. Auf einer Meisse wurde die neue CD auf die Bühne gebracht und dem «Götti» Fritz Trümpi übergeben. «Mit Freude und Stolz taufe ich die neue CD zum 60-Jahr-Jubiläum des Jodelclubs Glärnisch mit dem Namen «Ä liäbä Mänsch». Er goss dabei etwas Wein über die CD und wünschte dem Jodelclub weiterhin viel Glück und Erfolg. «Und nun hören Sie liebes Publikum einen kleinen Ausschnitt aus dieser neuen CD.» Daraufhin sang der Jodelclub das Lied «Gwitternacht».

Verdiente Ehrungen

Regierungsrat und OK-Präsident Röbi Marti überbrachte die Gratulationswünsche der Glarner Regierung und bedankte sich beim Jodelclub für 60 Jahre bodenständige Kultur. «Der Jodelclub Glärnisch ist eine zünftige Visitenkarte für unseren Kanton. Die Liebe zur Heimat kann niemand besser ausdrücken, als ihr das mit euern Lieder macht.» Anschliessend überbrachte der ehemalige Präsident vom NOSEV, Ernst Fenner, die herzlichsten Gratulationswünsche dieses und des eidgenössischen Jodelverbandes. In seiner Laudatio würdigte er zudem die grossen Verdienste von Ehrenpräsident Hermann Noser für seinen unermüdlichen Einsatz für das Jodelwesen. Geehrt für ihr über viele Jahre dauerndes Engagement für den Club wurden René Planta und Hans Feldmann, die bereits seit bald 60 Jahren aktiv mitjodeln und dem Club stets eine wichtige Stütze waren und heute noch sind. Ebenfalls geehrt wurden der Dirigent Willy Walter und Ehrenpräsident Hermann Noser.

Ein tolles Rahmenprogramm


Die Stimmung unter dem Publikum war an diesem Abend ausgezeichnet. Nebst den Darbietungen des Jodelclubs Glärnisch haben sicher auch die musikalischen Vorträge von der Alphorngruppe Chrystal aus Horgen, dem bekannten Sextett Harmoni-ni(x) und von die vor allem im Glarnerland bestens bekannten «Pfyffolterä» zur guten Stimmung beigetragen. Ein besonderer Leckerbissen an diesem Abend waren sicher der Jodelclub Wiesenberg, der vor allem mit seinen «Juitzern» das Publikum begeisterte. Das Sahnehäubchen am Schluss war das bekannte Lied «ewigi Liäbi». «Für mich als eingefleischter Fan der Wiesenberger ein Riesenerlebnis, ein unvergesslicher Abend. Aber der Star heute Abend war eindeutig der Jodelclub Glärnisch», die klare Meinung und Aussage eines Zuschauers, oder an diesem Abend besser gesagt; eines Zuhörers.