Am Freitag stand unter anderem ein gemeinsames Training mit C.I.S.A.F Como, dem Judoclub der Finanzpolizei, auf dem Programm. Der Trainer des befreundeten Clubs, Ermanno Quaranta, verstand es vorzüglich, die Glarner Judokas trotz einiger Sprachbarrieren in das Schweiss treibende, zweistündige Kampftraining zu integrieren. Um auch dem gemütlichen Teil gerecht zu werden, gönnte man sich als Abschluss des Abends eine feine Pizza in der Kasernen internen Pizzeria.
Bereits am Samstagnachmittag begab sich Trainer Mimmo Nicoletti mit seinen Schützlingen nach Chiasso. Dort nämlich hat er als Vorbereitung auf das stark besetzte Sankaku Turnier vom Sonntag eine Judolektion im Dojo des Junioren Europameisters, Beppe Vismara, 8. Dan, organisiert.
Mit der einen oder andern neuen Technik im Sack reisten die strebsamen Judokas von Yawara dann am Sonntagmorgen top motiviert nach Bergamo, um dort bei dem von 1000 Athletinnen und Athleten aus 21 Nationen besuchten internationalen Grossanlass mitzumischen.
Eine Kämpferin ist in Bergamo ganz besonders aufgefallen, die 14-jährige Sportschülerin Cheyenne Bienz aus Näfels.
Auf dem Weg in den Final der Kategorie Jugend Damen bis 44kg traf die erfolgreiche Judokämpferin unter anderem auf eine starke Kontrahentin aus Italiens bestem Verein, Turin. Cheyenne Bienz bewies einmal mehr einen kühlen Kopf und wies ihr Gegenüber in die Schranken. Nun war der Weg in den Final frei. Nach drei mit der Höchstnote Ippon gewonnen Kämpfen traf sie im Schlussgang auf die top gesetzte Athletin aus Alessandria.
Der Finalkampf verlief über die gesamte Kämpfzeit von drei Minuten sehr ausgeglichen und als nach Kampf Ende noch keine Wertung gefallen war, mussten die beiden Finalgegnerinnen in den Golden Score (wer dort die erste Wertung macht, hat gewonnen). Mit einem wunderschönen Ippon machte Bienz dem Nerven aufreibenden Spiel ein Ende und durfte sich als Goldmedaillengewinnerin des Grossanlasses feiern lassen.
Sandro Geisser, Niederurnen, Fabiana Sac, Bilten, Rico Stabile, Riedern (7. Rang) und die beiden bei Yawara trainierenden Kämpfer Patrizio und Giuliano Bonzani, Uetliberg (beide 5. Rang), sammelten tüchtig Wettkampf Erfahrungen.
Auch wenn die Heimkehr mit 1 Uhr morgens reichlich spät ausfiel, durfte das Yawara- Team das Weekend als sehr erfolgreich und äusserst lehrreich abhaken.
