Die Mitglieder des Regionalorchesters con brio trafen sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung. Mit dabei auch Ehrendirigent Toni Kistler und Ehrenpräsidentin Renata Landolt. Die Präsidentin Sarah Good konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und gestaltete ihren Bericht in Form einer originellen Power-Point-Präsentation. So waren die Sommerkonzerte «Operettenzauber», welche allerdings wetterbedingt nicht Open-Air, sondern in der Pfarrkirche Lachen, in der Aula Glarus und im Landesplattenberg Engi aufgeführt wurden, ein grossartiger Publikumserfolg. Die Uraufführung der Fridolins-Cantate von Franz Regli in der voll besetzten Pfarrkirche von Näfels und in Glarus haben zur Folge, dass das Orchester zusammen mit dem Fridolinschor am kommenden 19. März der Einladung folgt und das Werk im Münster von Bad Säckingen im Schwarzwald nochmals aufführt.
Mit «Musik des Herzens» konnte anlässlich einer gemeinsam mit dem Lions-Club Etzel in Wollerau durchgeführten Benefiz-Veranstaltung der stolze Betrag von über 20 000 Franken zugunsten eines Berufsbildungsprojektes der diga-Stiftung in Nepal gesammelt werden. Auch die Pflege der Kameradschaft kam im vergangenen Jahr nicht zu kurz. Gemeinsamer Schlittelplausch, Besichtigung der Rega-Basis in Kloten, Mithilfe bei «Annas Carnifex» in Mollis und eine zweitägige Konzertreise ins bayrische Oberaudorf stärkten den Zusammenhalt im Verein. Als Johann-Strauss-Orchester angekündigt, wurde das Konzert zusammen mit dem einheimischen Trachtenverein und vor einem begeisterten Publikum zu einem bleibenden Erlebnis.
Dirigent Mathias Elmer blickte nochmals auf die erfolgreichen Neujahrskonzerte «cantare-con brio» zurück. «Ich war stolz, als Dirigent vor euch zu stehen und die Ovationen des Publikums zu geniessen», so Elmer. Er dankte den Musikern und dem Vorstand für die grosse Arbeit des vergangenen Jahres und er freue sich auf die Herausforderungen der kommenden Projekte. Auch in diesem Jahr konnte Kassiererin Helen Marti einen positiven Rechnungsabschluss präsentieren. Wiederum wies sie darauf hin, dass dies nur dank einem treuen Publikum, vieler grosszügiger Gönner und Sponsoren, aber auch dank vielen Eigenleistungen der Mitglieder möglich ist. Ein Appell ging an die Anwesenden, mitzuhelfen, zusätzliche Mitglieder zu werben, um einzelne Lücken in den Registern, vor allem bei den Violoncelli, zu schliessen.
Neue Präsidentin gewählt
In Folge zeitlicher Überlastung durch ein berufsbegleitendes Studium hat Präsidentin Sarah Good ihren Rücktritt eingereicht. Einstimmig wählten die Mitglieder Beatrice Brügger aus Siebnen zur neuen Präsidentin. Alle anderen Vorstands- und Kommissionsmitglieder haben sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung gestellt. Ohne grössere Diskussion wurde das intensive Jahresprogramm 2011 verabschiedet. Nicht weniger als 14 Auftritte mit unterschiedlichen Programmen stehen auf der Agenda. Nach dem Auftritt vom kommenden Samstag im deutschen Bad Säckingen folgt bereits an Ostern eine Orchestermesse in Walenstadt. Am 22. Mai wirkt «con brio» beim Jubiläums-Gottesdienst des Kirchenchors Netstal mit. In der ersten Juliwoche folgen die traditionellen Open-Air-Konzerte in Glarus, Lachen und voraussichtlich am Walensee. Dieses Jahr unter dem Thema «Filmmusik». Nach einer weiteren Benefiz-Veranstaltung am 26. November darf «con brio» Anfang Dezember die Einladungskonzerte der Schwyzer Kantonalbank bestreiten. Zum Jahreswechsel folgen dann am 28. und 29. Dezember die alle zwei Jahre durchgeführten Neujahreskonzerte in Glarus und in der Kirche Buttikon. Musikfreunde der Region reservieren sich bereits den einen oder anderen Termin. Weitere Infos finden Sie unter <link http: www.orchester-conbrio.ch>www.orchester-conbrio.ch im Internet.
