Nach dem schmackhaften Nachtessen aus der Küche des Restaurants Galegria in Galgenen, begrüsste Alexandra Grögli die fast vollzählig versammelte con brio-Familie. Darunter auch zahlreiche Ehrenmitglieder. In einem wie gewohnt pointierten Jahresrückblick, schaute Dirigent Stefan Zindel auf ein intensives und mit Höhepunkten gespicktes Musikjahr zurück. Die Jubiläumskonzerte über den Jahreswechsel in Jona, Pfäffikon und Glarus waren der gelungene Start ins Jahr 2024. Mit Melodien aus epochalen Kinofilmen folgten im Juni vier stimmungsvolle OpenAir-Konzerte in Lachen, Jona, Schänis und Glarus. Zu einem der erfolgreichsten Projekte der Vereinsgeschichte wurde die Zusammenarbeit mit den Appenzeller Sängerfreunden. Ein überwältigender Publikumsaufmarsch und vier total ausverkaufte Konzerte in Wangen, Glarus, Herisau und Weesen haben gezeigt, dass man mit der Kombination von Klassik und Jodel genau den Zeitgeist getroffen hat. Da im con brio auch die Kameradschaft gepflegt wird, trafen sich die Mitglieder Mitte Dezember zum Jahresausklang nochmals zu einem Racletteabend bei einer Benkener Forsthütte.
Auch wenn das Konzert in Herisau als Benefizveranstaltung zugunsten des Vereins Ukraine-Hilfe durchgeführt wurde, durfte Kassierin Geraldine Oberholzer eine leicht positive Jahresrechnung präsentieren. Dies dank der vielen erfolgreichen Auftritte sowie der wiederum grosszügigen Unterstützung der treuen Passivmitglieder, Gönner und Sponsoren.
ein Neumitglied, ein Vorstandswechsel und ein neues Ehrenmitglied
Mit Stefan Strasser konnte auch dieses Jahr ein Neumitglied im Verein aufgenommen werden. Nach 6 Jahren Vorstandsarbeit gab Christoph Benninger aus zeitlichen Gründen seinen Rücktritt als Aktuar. Mit grossem Applaus durfte die Versammlung die Hornistin Eveline Senn aus Uznach zur Nachfolgerin wählen. Ansonsten bleibt die Vereinsführung unverändert. Mit dabei auch Alexandra Grögli. Seit über 20 Jahren gestaltet sie mit viel Kreativität die Konzertprogramme, ist auch in der Organisation sehr aktiv und so etwas wie die gute Seele des Orchesters. Als Anerkennung für das langjährige Engagement ernannte sie die Versammlung zum Ehrenmitglied.
Solidaritätskonzert und Jubiläum
Schon in wenigen Wochen dürfen sich die Musikfreunde der Region wieder auf die traditionelle OpenAir-Tour um den Obersee und ins Glarnerland freuen. Mit dem Motto «Alti Scherbä» geht es zurück in die Zeit der guten alten Schallplatte. Zwei Konzerte stehen dieses Jahr ganz besonders im Fokus. Am 8. Juni feiert man in Lachen 25 Jahre Zusammenarbeit mit der Kulturgruppe «Begägnig am Sey». Gemeinsam mit dem Kulturverein Glarus Süd wird das Konzert vom 9. Juni in Schwanden als Solidaritätskonzert zugunsten der vom Bergsturz betroffenen Bevölkerung durchgeführt. Weitere Konzerte folgen am 22. Juni in Schänis und am 24. Juni im Bächlihof in Jona. Über den Jahreswechsel folgen dann die traditionellen Neujahrskonzerte in Glarus, Jona, Wangen und Flums. Mit einem Ausblick auf die Planung 2025 /26 schloss Alexandra Grögli die speditiv verlaufene Versammlung.