Corina Mettler startet mit zwei Siegen in die Saison

Neben dem Schwingsport, Fahnenschwingen oder Jodelgesängen hatten auch die Steinstösserinnen und Steinstösser am 100. Schwyzer Kant. in Galgenen sowie am Nid.- Obwaldner Kantonalschwingfest in Lungern Gastrecht. Das OK bereitete den starken Frauen und Männer jeweils ausgezeichnete Anlagen herbei. Die beiden Biltnerinnen Corina und Marina Mettler nahmen die Einladungen an und starteten sehr erfolgreich in die Steinstosssaison 2024.



Startete erfolgreich in die Saison, Corina Mettler (Bild: marina mettler)
Startete erfolgreich in die Saison, Corina Mettler (Bild: marina mettler)

In Galgenen hatten es die Frauen mit dem 12 ½ kg schweren Stein zu tun. Ein Gewicht, das auch an Titelkämpfen zur Austragung kommt. Den wettkampferprobten Schwestern aus Bilten spielte das eher schwere Spielgerät in die Karten. Corina führte bereits nach dem ersten von drei Versuchen mit 5,32 m das 18 Teilnehmerinnen umfasste Feld an. Marina startete mit der drittbesten Weite von 4,88 m. Der zweite Versuch gelang Corina ausgezeichnet, mit einer sehenswerten Weite von 6,23 m düpierte sie die gesamte Konkurrenz um Weiten. Jenni Diethelm mit 5,76 m und die starke Janine Hottinger mit 5,71 m lieferten ihr Bestresultat in diesem zweiten Versuch und machten so das Podest komplett. Marina blieb auf ihrer Bestweite des ersten Versuches sitzen und klassierte sich im 5. Schlussrang.

In Lungern wurde mit dem 10 kg-Stein gestossen. Auch an diesem Anlass setzte sich Corina Mettler deutlich durch und siegte mit einer sehenswerten Weite von 6,80 Meter. Ihre jüngere Schwester Marina sorgte mit ihrer Bestweite von 5,71 m als Dritte dafür, dass die Mettlers gleich doppelt auf dem Podest vertreten waren. Der zweite Platz sicherte sich Janine Hottinger aus Hombrechtikon mit einer Bestweite von 6,32 m.