Curling – ein Ganzjahressport?

Die Juniorinnen des CC Glarus – Aubrey Dobler, Rahel Kubli, Rahel Thoma, Corina Mani, Alternate Seline Stoop und Coach Rene Kubli – wurden Schweizermeister in der Juniorinnen Liga B.



Die Juniorinnen des CC Glarus (von links): Rahel Kubli
Die Juniorinnen des CC Glarus (von links): Rahel Kubli

Mit diesem Titel besteht nun sogar die Möglichkeit, nächste Saison in der Liga A zu spielen. Damit das Team aber dort bestehen kann, starteten die Juniorinnen bereits im April in die neue Saison.

Konditions- und Kraftraining beim Move-IT in Glarus

Mit dem Fitness Center Move-IT im Buchholz konnte für die Saisonvorbereitung ein kompetenter Partner und grosszügiger Sponsor gefunden werden. Manuel Medrano und Ruth Medrano – Besitzer des Fitnessstudios – erklärten sich bereit, die Juniorinnen für die nächste Saison im Fitnesscenter trainieren zu lassen, um eine optimale Vorbereitung für die nächste Saison zu erreichen. Die Juniorinnen sind begeistert von diesem Engagement und können es kaum erwarten, gemeinsam im Fitnesscenter zu trainieren. Unter fachlicher Leitung des Fitnesscenter will man die körperliche Verfassung verbessern und auch konditionelle Fortschritte machen. Curling wird immer mehr zu einem Ganzjahressport, gerade wenn man Erfolg haben will. Hier im Fitnesscenter holen sich die Juniorinnen die nötigen Voraussetzungen, um auch in der nächsten Saison (Liga B oder Liga A) erfolgreich zu sein. Mit S. Reumer konnte eine Fachkraft gefunden werden, die sich im Leistungs- und Spitzensport sehr gut auskennt. Zusammen wurde ein gut abgestimmtes Trainingsprogram nach J+S Vorgaben für U17 Nachwuchs entwickelt. Startschuss war am 31. März, wo das Program den Juniorinnen sowie auch den anwesenden Eltern vorgestellt wurde. Offizieller Saisonstart war bereits der 6. April, wo auch die erste Trainingseinheit stattfand. Nun wird jede Woche zwei Mal traininert.