Es war eine der erfolgreichsten Mannschaftmeisterschaftssaisons der Vereinsgeschichte. Die Glarner schossen mit allen drei Teams auf beachtlich hohem Niveau, obwohl das dritte Team hauptsächlich durch Junioren besetzt war. Glarnerland 1 behauptete sich in der Nationalliga B, während Glarnerland 2 den Aufstieg in die 2. Liga schaffte. Glarnerland 3 konnte in der 4. Liga nicht weiter absteigen, erreichte jedoch den sehr guten 4. Schlussrang.
Der Rekord besteht ein weiteres Jahr
Die NLB-Schützen hofften auf einen Exploit in der letzten Runde, damit der Vereinsrekord endlich gebrochen wird. Mit dem Hintergedanken, dass der Ligaerhalt bereits Tatsache ist, gelang es dem Grossteil der Schützen nicht mehr, die nötige Wettkampfspannung hervorzuzaubern. Einzig Andreas Stüssi mit 197 Punkten und Lars Kamm (196) gelangen ein ansprechendes Resultat, um die Ibacher (1553) zu schlagen. Mischa Armati, Jürg Fischli und André Eberhard (alle 194), Rolf Lehmann und Roman Portmann (beide 193) sowie Peter Armati (192) vergaben einen Punkt zu viel (1552). Punktgleich mit Rotkreuz-Risch belegen die Glarner den tollen 4. Schlussrang.
Knapp, aber verdient gewonnen
Ebenfalls um Haaresbreite ging das Duell zwischen Weinfelden und Glarnerland 3 aus. Die Glarner beanspruchten das bessere Ende für sich. Sie gewannen mit 1488:1486 Punkten. Markus Landolt gelang mit 190 Ringen ein guter Saisonabschluss.
