Das Gewerbe wartet auf die jungen Berufsleute

27 der insgesamt 34 Lernenden in den Sparten Automobilassistent/-in (2 Jahre), Automobilfachmann/-frau (3 Jahre), Automobilmechatroniker/-in (4 Jahre), die sich in diesem Jahr den sehr anspruchsvollen Prüfungen gestellt haben, darunter erfreulicherweise auch wieder Frauen, durften kürzlich im Panoramasaal der lintharena in Näfels ihre Fähigkeitsausweise entgegennehmen.



Die Erleichterung steht ihnen ins Gesicht geschrieben (Bilder: willi baumgartner)
Die Erleichterung steht ihnen ins Gesicht geschrieben (Bilder: willi baumgartner)

Nebst den ehemaligen «Azubis» durfte Chefexperte Karl Gmür auch den Hauptabteilungsleiter der Fachstelle Berufsbildung, Patrick Geissmann und Michele Taschwer, den Rektor der Berufsschule Ziegelbrücke, Roger Cunnet, Schulleiter Matthias Amiet, zahlreiche Experten sowie Fach- und Allgemeinbildungslehrer begrüssen und führte gewohnt zügig und humorvoll durch den Abend. «Die Autos haben sich geändert, aber es braucht nach wie vor Leute, welche diese Fahrzeuge unterhalten. Darum ist es mir eine Freude, dem Gewerbe wiederum junge Berufsleute zu übergeben», so Gmür in seinen Eröffnungsworten. Und mit besonderer Genugtuung fügte er hinzu, dass mit Melanie Biegl eine Frau die höchste Note aller Absolventen erreicht hat.
Dani Feldmann als Vertreter des AGVS Sektion Glarus dankte den Absolventen für ihren Einsatz rund ums Autogewerbe, fügte aber gleichzeitig hinzu, sich jetzt beruflich wie auch persönlich weiterzuentwickeln.

Die Spannung noch etwas hinausgezögert

Drei aus der Klasse AM 21 (Automobil-Mechatroniker/-in) präsentierten in unterhaltsamer Art nochmals verschiedene Begebenheiten aus der Berufsschule, den überbetrieblichen Kursen (20 bis 68 Tage) und aus Exkursionen und erhofften sich, aus hängigen Fragen noch Antworten zu erhalten.
Gleichzeitig bedankten sie sich mit sympathischen Worten nicht nur für die schöne, lehrreiche und lustige Zeit, sondern dankten dem Lehrpersonal mit einem Präsent für die Geduld und das vermittelte Fachwissen.
Danach gab es kein Halten mehr. Die Fachlehrer überreichten den jungen Berufsleuten ihre Fähigkeitsausweise. Die Klassenbesten AA 23: Alves Dias Michael (4,7), AF 22: Oberholzer Mike (4,8), AM21: Biegl Melanie (4,9), Gwerder Silas und Stadler Jan (je 4,8) durften nicht nur ein graviertes Sackmesser des AGVS Sektion Glarus, sondern von Alex Cavelty zusätzlich ein Geschenk der Firma Motorex entgegennehmen.