Der Nationalfeiertag ist immer auch eine Gelegenheit zur Begegnung. Zu einem Gemütlichenzusammensein in der Gemeinde aber auch oft darüber hinaus. Einige Gemeinden feiern den 1. August nämlich zusammen und Glarus Mitte bereits in den kommenden neuen Strukturen, welche ab 2011 in unserem Kanton vorherrschen. Und wie sich die einzelnen Feiern in den drei neuen Gross-Gemeinden entwickeln, dürfte sich schon im nächsten Jahr abzeichnen. Aber auch in diesem Jahr ist die bevorstehende Wahl im September bereits ein Thema. Denn zwei Kandidaten für das Gemeindepräsidium stellen sich ausserhalb ihrer Stammgemeinde vor. In Oberurnen ist dies der Gemeindepräsident von Näfels Bruno Galatti und in Braunwald sein Kollege aus Schwanden Thomas Heft.
Feier am Vorabend
In Oberurnen und seinem Nachbarn Niederurnen wird dabei schon am Vorabend des ersten Augustes, am 31. Juli, gefeiert. Und dies mit Festwirtschaft, urchiger Musik und Barbetrieb. Ebenfalls etwas auch dem Programm am Freitag hat Glarus Mitte, denn in Riedern ist die 1.-August-Feier Bestandteil des Dorffestes, welches schon am 31. Juli startet. Für musikalische Unterhaltung sorgt dabei Pepi Hug & Firewall. Der 1. August-Brunch wird am nächsten Tag neben Riedern auch von den Gemeinden Ennenda, Glarus und Netstal organisiert. Die vier Gemeinden also, die zukünftig die neue Gemeinde Glarus bilden werden. Die Ansprache hält dabei Regierungsrat Röbi Marti, der ehemalige Primarleher aus Riedern. Am Abend geht das Dorffest weiter mit DJ Roger Rhyner und Max Di Caudo. Als spezieller Gast wird auch der amtierende Mister Schweiz André Reithebuch anwesend sein.
Grosses Programm für Reithebuch
Hatte im letzten Jahr der neue Regierungsrat Andrea Bettiga ein reichhaltiges 1. August-Programm; so hat heuer André Reithebuch viel zu tun. Neben dem Dorffest in Riedern besucht der Mister Schweiz den 1. August-Brunch in Elm, wo er Zigerbrüt verkaufen wird, und den Buurä-Zmorged in Luchsingen, wo er bei der Bauernfamilie Hefti-Eberle Spiegeleeier braten wird. Hier wird Prof. Hans Jakob Streiff seine Gedanken zum 1. August äussern.
Brunch sehr beliebt
Nicht nur in Luchsingen und Riedern finden die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag am Morgen und am Mittag statt. Der so genannte 1. -August-Brunch ist in zahlreichen Glarner Gemeinden sehr beliebt. In Näfels findet der Brunch in der idylischen Umgebung des Freulerpalast statt. Wie seiht vielen Jahren organisert die Feier die beiden Verkehrsverein von Näfels und Mollis. Die Rede hält dabei Ruedi Schwitter, Gemeinderat CSP Näfels. Ebenfalls über den Mittag gefeiert; zusammen mit den Gemeinden Mitlödi, Haslen, Sool und Schwändi. Die Festansprache hält hier Landrat Markus Rhyner. In Elm laden die Landfrauen Elm zum 1. August-Brunch auf den Bauernhof von Urs und Kaspar Elmer. Neben André Reithebuch wird auch Nationalrat Martin Landolt anwesend sein und zu den Gästen sprechen. Ein Bisschen mehr in der Höhe, besser gesagt im Bergrestaurant Ämpächli und der Munggä Hüttä laden die Sportbahnen Elm zum gemütlichen Zusammensein und einem Buffet.
Hoch über dem Alltag
Die einzige Feier, welche in diesem Jahr am Abend durchgeführt wird, findet hoch über dem Alltag in Braunwald statt. Neben der Ansprache von Thomas Hefti singt ein Volksliederchor und es gibt einen Lampioneinzug. Mit einem Feuerwerk in mitten der imposanten Bergkulisse wird der Geburtstag der Schweiz würdig abgeschlossen.
