Des einen Freud des anderen Leid
So gesehen kehren wir diese altbekannte Redewendung einmal um . Während die GlarnerInnen unten im Tal endlich darauf hoffen, dass der Schnee sich verabschiedet und die grünen Wiesen und die ersten Frühlingspflanzen sich bemerkbar machen, freuen sich die Skigebiete Elm, Braunwald und Filzbach über die nach wie vor hervorragenden Schneefverhältnisse. In Elm können die Ski- und Snowbodfahrer nach wie vor noch bis ins Tal fahren und die Schlittelbahn ist ebenfalls noch bis ans Ziel befahrbar. In Elm überlegt man sich, die Saison , je nach Schneeverhältnis und Pistenzustand, sogar zu verlängern. Entschieden wird in der letzten Woche März. Braunwald wird die Saison wie geplant am 19. März abschliessen. Hier sind organisatorische Gründe dafür verantwortlich. In Filzbach können ab dem 20. März unter der Woche noch angemeldete Gruppen die Bahnen benützen. Je nach Schnee- und Pistenverhältnis werden über das Wochenende vom 25./26. März die Bahnen auch für Individualfahrer noch einmal betriebsbereit sein.
Zurzeit herrscht aber im Unterland ein Thema vor: Wann endlich lässt uns der Winter resp. der nach wie vor noch in grossen Mengen vorhandene Schnee endlich aus seinen Klauen. Während die Menschen und Tiere bereits voll im Frühlingserwachen sind, müssen sich die Pflanzen nach wie vor gedulden. Statt „Schneeglöggli“ und andere Frühlingsblumen müssen wir uns mit dem nun etwas verleiderischen Weiss der Natur begnügen. Statt in etwas leichterer Bekleidnung sind wir nach wie vor gezwungen uns in warme Kleider einzumummeln. Statt leichte Schuhe sind nach wie vor Boots angesagt. Und statt tänzerisch durch die Strassen der Ortschaften zu flanieren muss man aufpassen, nicht auf einer „Eisblatter“ auszurutschen.
Langer Winter im Glarnerland nichts ungewöhnliches
Nach Aussage von älteren Bewohnern, welche sich schon immer mit den Kapriolen des Wetters beschäftigen, ist dieser lange Winter bis weit in den März kein eigentliches Phänomen. Eher dass der Winter so konstant und über eine relativ lange Zeitspanne dauert, ist erstaunlich.
Aber wie sagt doch ein bekanntes Sprichwort „allen Leuten Recht getan ist eine Kunst die Niemand kann“.
Wir können die momentane Wettersituation keinesfalls ändern, aber wir können uns intensiv auf den Frühling freuen. Vorfreude ist ja bekanntlich die grösste Freude. Der nächste Frühling kommt bestimmt, vielleicht nicht auf Befehl und nach Kalender am 21. März 2006. Sind wir doch ehrlich, auch wir haben uns in unserem Leben schon ab und zu verspätet.
In diesem Sinne wünscht ihnen glarus24.ch viel Geduld und wann immer auch, viele schöne und warme Frühlingstage.
In der <link>Umfrage können sie ihre Meinung zum langen Winter abgeben.
