Ergänzend zu diesen beiden Trailern im Kantonsmarketing präsentierte Projektleiter Hansjürg Dürst, Ratsschreiber, ein weiteres Produkt, ein sogenannter „Glarner-Kit“. Dabei handelt es sich um eine Startausrüstung für Gäste, Neuzuzüger oder auch als interessantes Präsenz. Dieses Give-away besteht, wie Dürst erklärte, aus der neuen Broschüre „Glarnerland macht möglich“ einer CD mit den neuen Imagetrailern sowie einem Glarnertüchli. „Mit Mauri Cannizaro von der ama-group konnten wir einen Glarner für die Umsetzung dieses Projektes finden“. Dürst betonte weiter, dass der „Glarner-Kit sich auch für Touristen, Unternehmer und Investoren oder für Gäste an der Landsgemeinde eignen.
Trailer „Wohnen“
Mit dem Imagetrailer „Wohnen“ beabsichtigten die Macher, das Glarnerland in seiner Vielfalt auf ehrliche Art zu zeigen. Wie der gebürtige Glarner Patrik Rohr habe er mit seiner Kommunikationsfirma und der Firma bsv-production aus Mollis diese Trailer auf dem Konzept „Glarnerland macht schön“ für das Kantonsmarketing realisiert. Der etwas mehr als vier Minuten dauernde Film „Wohnen“ zeigt nebst den verschiedenen Wohnmöglichkeiten im Glarnerland auch Szenen in der Kantonsschule, im Kunsthaus oder dem Freulerpalast. Aber auch Szenen aus dem diesjährigen „Sound of Glarus“, mit tanzenden Menschen, finden in diesem Film Platz. „Wir haben bei beiden Filmen bewusst auf die Sprache verzichtet und dafür grossen Wert auf eigenkomponierte Musik und einfache Schlagwörter gelegt. So können die Trailer ideal an Messen dem interessierten Publikum besser gezeigt werden.“ Rohr erwähnte auch, dass der Zeitrahmen für die Realisation dieser Trailer sehr kurz war und das Team dank vielen schönen sonnigen Tagen äusserst speditiv arbeiten konnte.
Trailer „Wirtschaft“
Ein roter Faden, respektive ein rotes Glarnertüchli führt durch den zweiten Trailer mit dem Thema Wirtschaft. Im Kurzfilm werden verschiedene Glarner Industriebetriebe in der grossen Vielfalt präsentiert. Die Herstellung des Glarner Zigers, das Abfüllen des bekannten Glarner Mineralwassers von der „Elmer-Citro“, der technische Ablauf bei der Herstellung eines Kunststoffartikels oder auch die Sprengung in der „Chalchli“ werden auf eindrücklichste Art gezeigt. Alles immer durch die passende Musik und verständlichen Schlagwörtern begleitet. Diese beiden Imagetrailer sollen nun den Wohn- und Wirtschaftsstandort Glarnerland weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt und schmackhaft machen.
Trailer „Tourismus“?
„Der Tourismustrailer steht bereits weitgehend, noch fehlen die Bilder des Wintertourismus, und ohne Schnee ist dieser Kurzfilm schlichtweg undenkbar“. Wie Rohr betonte, werden die Brüder Martin und Walter Bäbler von der bsv-production die fehlenden Winterszenen noch drehen. Auch der Tourismus-Trailer ist dann ebenfalls für Werbezwecke verfügbar. Zu einem späteren Zeitpunkt wird noch ein Kurzfilm über die Glarner Landsgemeinde folgen um das Gesamtbild des Kantons zu vervollständigen. „Die beiden Filme haben ein klares Ziel und eine bewusste Aufgabe, die Stärke, die Schönheit und den wirtschaftlichen Standort Glarnerland zu betonen.“ Frau Landamman Marianne Dürst war vom Inhalt, der Qualität, aber auch der ehrlichen Aussagen der beiden Kurzfilme begeistert.
Die Vorführung der beiden Imagetrailer und auch die Vorstellung des „Glarner-Kit“ fanden im Rahmen einer kurzen Präsentation im Ratshauskeller und in Anwesenheit von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und der Glarner Presse statt.