Ennenda wie im Vorjahr
Den wiederholten Finaleinzug wie 2016 schafft die SG Ennenda im Feld D. Sie konnten ihr Niveau aus der zweiten Runde halten und erzielten in der dritten gute 694 Zähler. Als Zweite in ihrer Kombination Nr. 11, welche Oberramsern mit 703 Punkten gewann, schossen sie sich vor den Schützen aus Unterägeri (690) ins Finale. Ruedi Feldmann war wiederum der beste Ennendaner mit 144 Punkten. Dazu gesellten sich Ernst Hürlimann mit 143, Martin Hürlimann mit 142, Arthur Oswald mit 133 und Severino Bianchi mit 132. Als Neuling in Zürich dabei sind die Feldschützen aus Linthal. Im letzten Jahr in der dritten Runde noch gescheitert, meisterten sie die Hürde heuer souverän. In jeder Runde resultierte der Gruppensieg. Diesmal mit 694 Ringen vor Wädenswil (692) und dem SV Schuders (680). Hier erfreut sich Rolf Stutz einer blendenden Form. Nach den 142 in der zweiten, schoss er nun 143 Zähler in der dritten Hauptrunde. Aber auch Peter Ciresa (141) und Anton Gisler (140) blieben über der 140er-Marke. Peter Arnold (137) und Ernst Hefti (133) rundeten die formidable Leistung ab.
Nach einem Jahr Unterbruch schafft auch Niederurnen wieder den Sprung nach Zürich. Dies im neuen Feld E mit dem souveränen Gruppensieg in ihrer Ausmarchung Nr. 3 mit 21 (!) Punkten und mehr Vorsprung auf die Gegner. Zum Topresultat von 698 Punkten steuerten René Zwicky (144), Heinz Steinmann (141), Hansruedi Weber (140), Martin Sigrist (138) und Jakob Steinmann (135) Zähler bei. Kamen sie in Runde eins noch mit viel Glück weiter, konnten sie sich im Laufe der Hauptrunden stetig steigern. Ist zu hoffen, dass der Weg für Niederurnen noch weiter nach oben geht. So ist in Zürich vieles möglich!
FSG Luchsingen unglücklich gescheitert
Bitter ausgeschieden sind die Feldschützen Luchsingen im Feld A. Erzielten sie zwar mit 962 Punkten ein sehr gutes Resultat, doch zwei andere Equipen waren in ihrer Kombination noch stärker. Peseux Sté de tir mit 971 und Heiden FS mit 966 standen dem letzten Glarner Team in dieser Kategorie vor der Sonne und nahmen ihnen jegliche Finalträume. Sie dürfen aber sehr stolz sein auf ihre Leistung in diesem Jahr!
Final mit Ennenda, Linthal Feld und Niederurnen im Albisgüetli
Somit vertreten nun je ein Team aus Glarus Süd, Mitte und Nord das Glarnerland in Zürich. Das Finale der Schweizer Gruppenmeisterschaften findet am Samstag, 2. September, im Schiessstand Albisgüetli statt. Die drei Glarner Vertreter hoffen dabei auf viel Unterstützung und Schlachtenbummler in der Schweizer Metropole.