Die Glarner Sportschützen sind ja bekannt dafür, dass sie die Vorrunden nicht dominieren. Doch nach drei Niederlagen am Stück wird es für den Vizeschweizermeister langsam brenzlig um den Einzug in den Final. Die Glarner Equipe steht noch immer am Tabellenende ohne Punkte da. Diese Situation ist auch mit einer grossen Pechsträhne behaftet. 1558 Punkte wäre kein schlechtes Ergebnis für die dritte Runde gewesen, doch wenn der Gegner mit einem Punkt Differenz die zwei Gewinnpunkte einheimst, steht die Abrechnung für das Glarner NLA-Team halt weiterhin bei null.
Tschechischer Motor läuft warm
Im Grossen und Ganzen konnte die Mehrheit des Oktetts eine zufriedenstellende Leistung bieten. André Eberhard und Vladimir Haloda erzielten beide gute 197 Punkte, wobei der Motor des Letzteren langsam aber sicher auf Betriebstemperatur kommt. Auch Marc Hunold konnte sich mit 196 Punkten gut in Szene setzen. Lars Kamm und Petr Smol (je 195), Patrick Hunold (194), Julian Bellwald (193) und Andreas Stüssi (191) ärgerten sich wohl ebenso über die verlorenen Punkte wie die Verantwortlichen, denn sie wissen, dass endlich Punkte her müssen, da ihre direkten Konkurrenten bereits Zählbares auf dem Konto haben.
Sieg trotz Minusrekord
Auch wenn sie Saisonminusrekord schiessen, gewinnen sie trotzdem. Die Glarner Erstligisten bezwangen trotz schlechten 1498 Punkten ihren Gegner aus Briglina (1479). Trotzdem reicht dieses Resultat weiterhin erst für den 2. Rang. Ebikon steht ihnen in der Sonne. Das könnte sich in der kommenden 4. Runde jedoch ändern – treffen doch die beiden Leaderteams aufeinander. Da werden die 195 und 194 Punkte von Milan Mach und Peter Diethelm auch nicht ausreichen, wenn der Rest der Mannschaft sich nicht steigert. Jürg Fischli (189), Roman Portmann (187), Martin Mächler (185), Sabrina Fuchs (184), Rolf Lehmann (183) und René Müller (181) lieferten keine genügende Leistung ab.
Resultate:
NLA 3. Runde:
Altstätten-Heerbrugg – Reg. Thunersee 1 1541:1560. Gossau 1 – Tafers 1 1573:1553. Thörishaus – Nidwalden 1 1558:1557. Olten 1 – Glarnerland 1 1559:1558.
1. Gossau 1 6 Punkte/4695 Zähler. 2. Tafers 1 4/4688. 3. Reg. Thunersee 4/4682. 4. Nidwalden 1 3/4678. 5. Altstätten-Heerbrugg 3/4645. 6. Olten 1 2/4672. 7. Thörishaus 2/4654. 8. Glarnerland 1 0/4653.
1. Liga, Gruppe 2, 3. Runde:
Reg. Thunersee 2 – Genève L’Arquebuse 1492:1494. Briglina 1 – Glarnerland 2 1479:1498. Vaduz – Ebikon 1509:1526. Cham-Ennetsee 2 – Muhen 1 1486:1479.
1. Ebikon 6 Punkte/4584 Zähler. 2. Glarnerland 2 4/4533. 3. Genève L’Arquebuse 4/4516. 4. Vaduz 4/4502. 5. Briglina 1 4/4495. 6. Cham-Ennetsee 2 2/4451. 7. Reg. Thunersee 2 0/4487. 8. Muhen 1 0/4425.
Das Glück ist den Glarnern nicht hold
Glarnerland 1 verliert zum dritten Mal in Serie bei der Luftgewehr-Mannschaftsmeisterschaft. Die Erstligisten taten es besser und gewannen gegen Briglina.