Das Kantonsspital Glarus geht neue Wege

Vorhersehbare Veränderungen der Rahmenbedingungen sowie betriebliche Ana-lysen veranlassten das Departement Finanzen und Gesundheit im Januar 2008 ein Projekt zur Neugestaltung der Führung und Organisation am Kantonsspital Glarus (KSGL) in Auftrag zu geben.



Das Kantonsspital Glarus geht neue Wege

Der Projektauftrag enthielt klare Zielsetzungen und Rahmenbedingungen - unter anderem die Erarbeitung und Umsetzung eines neuen Führungsmodells. Der operative Teil dieses Modells wird am 1. März umgesetzt.

Das Organigramm ist nur ein Teil des neuen Führungsmodellls. Im Weiteren sind Funktionen beschrieben, Prozesse, Zuständigkeiten und Kompetenzen schriftlich dokumentiert und ein Zielsystem eingeführt. Damit erhält das Kantonsspital Glarus zeitgemässe Strukturen, die für eine zielgerichtete Unternehmensentwicklung notwendig sind. Über eine Bündelung der Ressourcen für die operative Leistungserbringung möchte das KSGL noch verstärkt bedarfsgerechte Dienstleistungen für die Glarnerinnen und Glarner zur Verfügung stellen können.

Mit der Einführung des Prozessmanagements werden Abläufe künftig stetig analysiert und gegebenenfalls verbessert. Die Qualität der Leistungen kann damit erhöht oder Doppelspurigkeiten reduziert werden. Damit wird die tägliche Arbeit für sowie die Einführung von neuen Mitarbeitenden erleichtert.

Mit der Reorganisation wurden die Anästhesie und die Intensivmedizin zusammengelegt und damit fachlich und ressourcenmässig verstärkt. Des Weiteren wurde ein professionelles Personalmanagement etabliert, wodurch letztlich die Zufriedenheit der Mitarbeitenden gesteigert wird.