Die richtigen Worte zu finden oder die stärksten Kräfte im passenden Team einzusetzen, scheint momentan bei der ersten Mannschaft ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Die Euphorie des Startsieges ist längst verflogen und die Realität der Nationalliga A hat Einzug gehalten. Dem Oktett fehlt es an Konstanz. Das Gros erbringt gute Ergebnisse, doch dass alle acht gleichzeitig ihr Können abrufen können, gelingt den Glarner Sportschützen nicht.
Stüssi und Landolts mit 198 Punkten
Mit Büren-Oberdorf trafen die Glarner auf ihren Tabellennachbar. Umso wichtiger wäre ein Sieg gegen die Nidwaldner gewesen, denn die Teams in der zweiten Ranglistenhälfte liegen sehr nahe beieinander. 1563:1569 Punkte lautete das Verdikt nach 20 Schuss zugunsten von Büren-Oberdorf. Andreas Stüssi sowie Gina und Tim Landolt konnten sich nichts vorwerfen. Mit 198 Ringen erbrachten sie die geforderte Leistung. Mischa Armati fiel mit 195 Punkten zwar nicht ab, doch hat der Linthaler diese Saison schon öfters bewiesen, dass mehr drin gelegen würde. Patrick Hunold und die erstmals eingewechselte Corinne Jöhl (beide 194) waren auch nur bedingt zufrieden. Ebenso zu viele Punkte liessen Silvio Freitag und André Eberhard liegen. Die beiden Mitlödner blieben mit 193 Ringen klar unter dem Soll für einen NLA-Einsatz.
Weiter als Tabellenführer
Ganz anders sah das Bild bei der zweiten Mannschaft aus. Lio Wickihalder, Jürg Fischli und Rolf Lehmann schossen starke 197 Punkte. Auch Andreas Meier (196) trumpfte auf. René Müller (194), Peter Armati (191) sowie Urs Jöhl und Fritz Stucki (je 186) komplettierten die 1544 Punkte. Damit feierten sie gegen Sigriswil (1503) einen ungefährdeten Sieg. Die Drittligisten sind noch immer ungeschlagen und führen die Tabelle weiterhin an.
Rang drei für Glarnerland 3
Die dritte Mannschaft setzte die Erfolgsserie fort. Massgeblichen Anteil daran hatten Lars Kamm (194) und Melanie Ricci (192). Auch Roland Weyermann (187), Carmen Flury (186), Franz Hunold (185), Gianni Albert und Nadine Jöhl (je 183) sowie Nico Albert (181) trugen ihre Punkte für den Gewinn gegen Niederried-Kallnach 2 mit 1491:1477 bei. Die Viertligisten belegen den 3. Rang.
Resultate:
NLA, 4. Runde:
Sportschützen Thörishaus 1–Kleinkaliber-Sportschützen Alterswil 1 1579 : 1565. Schützengesellschaft Villmergen 1–SPS Dielsdorf & Umgebung 1 1578:1569. Kleinkaliberschützen Büren-Oberdorf 1–Sportschützen Glarnerland 1 1569:1563. Sportschützen Gossau 1–Freischützen Balsthal-Klus 1 1562:577.
1. Sportschützen Thörishaus 1 8 6’301. 2. Schützengesellschaft Villmergen 1 7 6’308. 3. Kleinkaliber-Sportschützen Alterswil 1 5 6’281. 4. Freischützen Balsthal-Klus 1 4 6’304. 5. Kleinkaliberschützen Büren-Oberdorf 1 4 6’279. 6. Sportschützen Glarnerland 1 2 6’263. 7. SPS Dielsdorf & Umgebung 1 2 6’247. 8. Sportschützen Gossau 1 0 6’250.
3. Liga Gruppe 16, 4. Runde:
Sportschützen Menziken-Burg–St. de tir L' Isle et environs 1547: 1525. Kleinkaliberschützen Mels 2–Sportschützen Pieterlen 1312:1478. Sportschützen Zweisimmen-St. Stephan 2–SG Dieterswil-Moosaffoltern 1 1521: 1500. Sportschützen Glarnerland 2–Sportschützen Sigriswil 1544:1503.1. Sportschützen Glarnerland 2 8 6’178. 2. Sportschützen Menziken-Burg 8 6’128. 3. Sportschützen Pieterlen 6 5’998. 4. St. de tir L' Isle et environs 4 6’090. 5. SG Dieterswil-Moosaffoltern 1 2 6’063. 6. Sportschützen Zweisimmen-St. Stephan 2 2 6’044. 7. Sportschützen Sigriswil 2 6’030. 8. Kleinkaliberschützen Mels 2 0 5’635.
4. Liga Gruppe 5, 4. Runde:
Schützenverein Laupersdorf–Tir Sportif Lonay-Venoge 1518:1518. KK Niederried-Kallnach 2–Sportschützen Glarnerland 3 1477:1491. STS de Cottens et environs 2–Kleinkaliberschützen Bürenberdorf 3 1471:1535. Kleinkaliberschützen Kandersteg 2–Sportschützen Thörigen-Herzogenbuchsee 2 1485: 1505.
1. Schützenverein Lauperdorf 7 6’050. 2. Kleinkaliberschützen Büren-Oberdorf 3 6 6’084. 3. Sportschützen Glarnerland 3 6 5’994. 4. Tir Sportif Lonay-Venoge 5 6’059. 5. Kleinkaliberschützen Kandersteg 2 4 6’009. 6. Sportschützen Thörigen-Herzogenbuchsee 2 4 5’991. 7. KK Niederried-Kallnach 2 0 5’896. 8. STS de Cottens et environs 2 0 5’694.