Aus Sicherheitsgründen ist es nicht sinnvoll, die gesamte Reisekasse in Bar mitzunehmen. Keine Versicherung wird den Verlust übernehmen. Dennoch ist es sinnvoll, einen kleineren Betrag in der betreffenden Landeswährung mit sich zu führen. Dies zum Beispiel zum Bezahlen von Trinkgeldern, Taxifahrten usw. Wer in touristisch wenig erschlossene Länder fährt, tut überdies gut daran, auch einen gewissen Betrag in US-Dollars in kleinen Scheinen bis höchstens 20-Dollar-Noten mitzunehmen. Denn US-Dollars sind nahezu überall akzeptiert.
Mehr als eine Million Geldautomaten
Den hauptsächlichen Bedarf an Bargeld decken Ferienreisende mit der Maestro-Karte einfach und bequem ab. Denn mit der Maestro-Karte beziehen sie an jedem der zurzeit über eine Million Geldautomaten auf der ganzen Welt Bargeld. Mit der Maestro-Karte erspart man sich überdies lange Wartezeiten in Banken und Wechselstuben. Wichtig zu wissen ist, dass Maestro-Karten bei Verlust im Ausland nicht ersetzt werden. Man sollte deshalb nicht nur auf sie vertrauen. Ein Bezug kostet jeweils CHF 4.50, unabhängig von der Höhe des abgehobenen Betrages.
Die Kreditkarte ist weltweit akzeptiert
Für Einkäufe jeglicher Art, Hotel- und Restaurantrechnungen sowie für die Bezahlung eines Mietwagens – ohne Hinterlegung einer Bargeldkaution – ist die Kreditkarte ideal, und dies weltweit. Master Card und Visa Card werden an 31 Millionen Stellen akzeptiert. Bei Bezahlung in Fremdwährung wird ein Bearbeitungszuschlag von 1,25% der Rechnungssumme verrechnet. Kreditkarten bieten noch weitere nützliche Dienstleistungen wie Reiseunfall-Versicherung oder 24-Stunden-Assistance. Übrigens: Eine verlorene Kreditkarte wird im Ausland innert 48 Stunden ersetzt. Auf jeden Fall sollten die Telefonnummern der Kartensperrzentralen im Koffer Platz finden oder noch besser im Handy gespeichert werden, damit im Falle eines Verlustes die Karte rasch gesperrt werden kann.
Prepaid-Karten – unabhängig und sicher
Vor allem für Junge interessant ist eine Prepaid Master Card. Bei diesen Karten zahlen die Karteninhaber vorgängig einen bestimmten Betrag mit einem Einzahlungsschein oder über E-Banking beim Kartenherausgeber ein. Und über diesen Betrag können sie dann verfügen, genau wie mit einer Kreditkarte. Sie ist weltweit an 24 Millionen Akzeptanzstellen willkommen.
Travel Cash Karte
Swiss Bankers Travel Cash ist eine Prepaid-Karte, auf die ein Wert «geladen» wird. Dank der Maestro-Funktion kann dieKarte weltweit an über einer Million Bancomaten für Bargeldbezüge in Landeswährung und in über 10 Millionen Geschäften zum bargeldlosen Bezahlen eingesetzt werden. Die Karte kann in den Währungen CHF, EUR und USD ausgestellt werden. Die Kosten für das Aufladen beträgt 1% des Ladebetrages. Bei Kartenverlust wird erfolgt der Kartenersatz innert 48 Stunden weltweit und kostenlos.
Schauen Sie vor Ihren nächsten Ferien bei der Raiffeisenbank Glarnerland vorbei. Unsere Kundenberater geben Ihnen gerne Tipps, welche Zahlungsmittel Sie in Ihrem Ferienland benötigen. Weitere hilfreiche Informationen finden Sie auch auf www.raiffeisen.ch, Reisezahlungsmittel.
