Das war 2006: März und April

Das neue Jahr steht vor der Tür. Grund genug noch einmal einen Blick auf 2006 zu werfen.



Projekte für die Zukunft: Im März stand Linth 2015 und das Mobilitätskonzept im Zentrum (Bildmontage: jhuber)
Projekte für die Zukunft: Im März stand Linth 2015 und das Mobilitätskonzept im Zentrum (Bildmontage: jhuber)

glarus24 verabschiedet sich in diesem Jahr mit dem Jahresrückblick 2006. In den kommenden Tagen werden in sechs Teilen die Rückblicke auf das vergangene Jahr gezeigt. Die bewegendsten Bilder und Emotionen wurden von der Redaktion nochmals aufgerollt.

Lesen Sie heute den zweiten Teil mit den Höhepunkten aus den Monaten März und April!


MÄRZ:



Mit Silber zurück in Riedern: Valeria Spälty holte sich mit dem Curlingteam der Frauen in Turin die olympische Silbermedaille. In ihrem Heimatort Riedern bereitete man der ganzen Mannschaft einen atemberaubenden Empfang. Riedern dankt seiner Sportlerin mit einem „Valeria-Spälty-Weg“.



Und wo bleibt der Frühling?: Mitten im März erstarrt das Glarnerland noch immer in winterlicher Kälte. Anstelle von Frühlingsgefühlen gibt’s Schneeschaufeln im Schichtbetrieb. Ungewöhnlich? Wo denken Sie hin… Im Glarnerland ist sogar das Wetter nicht normal… Der Frühling kam dann aber (zum Glück) doch noch – halt mit Verspätung!



Der Entwurf liegt vor: Ende März wurde das neue Mobilitätskonzept von Regierungsrat Pankraz Freitag vorgestellt. Heftige Diskussionen gepaart mit Hoffnung und Skepsis folgen. Glarnerland „Quo Vadis“? Die Landsgemeinde wird es ein weiteres Mal richten…



APRIL:



Gedenken an das Jahr 1388: Die Fahrtsfeier am ersten Donnerstag im April ist einer der ältesten Traditionen im Glarnerland. Anno 1388 wurde auf der historischen Wiese das „Habsburgervolk“ bezwungen und somit die Selbständigkeit gesichert.
Der Tross zog auch in diesem Jahr ungeirrt seinen Weg Richtung Fahrtsdenkmal…


Linthal 2015 im Eiltempo: Das Projekt Linthal 2015 beschäftigt das ganze Jahr hindurch die Glarner Bevölkerung. Anfangs April infomierte der Regierungsrat ein weiteres Mal über das Milliardenprojekt im Glarner Hinterland. Im Juni folgt dann das offizielle Konzessionsgesuch der Kraftwerke Linth Limmern.



Neue Missen braucht das Land: Das erste Fotoshooting der Miss Glarus24 ist der Startschuss zur ersten Misswahl im Kanton Glarus. Monat für Monat kämpfen fortan drei Kandidatinnen um den Titel der Miss Glarus24. Im Dezember folgt dann die Entscheidung im Final der „Online-Schönheiten“.