glarus24 verabschiedet sich in diesem Jahr mit dem Jahresrückblick 2006. In den kommenden Tagen wurden in sechs Teilen die Rückblicke auf das vergangene Jahr gezeigt. Die bewegendsten Bilder und Emotionen wurden von der Redaktion nochmals aufgerollt. Lesen Sie heute den letzten Teil mit den Höhepunkten aus den Monaten November und Dezember! Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern von glarus24 einen guten Rutsch! Selbstverständlich sind wir im nächsten Jahr wieder täglich aktuell für Sie da. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Leserinnen und Lesern für ihre Treue!
NOVEMBER
Volkstheater über den Erwartungen: Mit dem Stück „Quatemberkinder“ von Tim Krohn begeisterte die Truppe des Theaters Glarus die zahlreich erschienenen Besucher. Das Stück, welches im Kanton Glarus spielt, war so erfolrgreich, dass eine Zusatzvorstellung gegeben wurde.
Kommt Hochmut wirklich vor dem Fall?: Mit dem Übernahmeangebot an die Bank Linth wagte die GLKB einen mutigen Schritt, welcher aber nur bedingt auf Gegenliebe stiess. Ein zu waghalsiges Unternehmen? Im Jahr 2007 wissen wir mehr…
Endlich behindertengerecht: Stolz präsentierte Sepp Schwitter den neuen Aufzug im Rathaus in Glarus. Endlich ist das Rathaus in Glarus behindertengerecht…
DEZEMBER
Die Schönste im Land: Anfangs Dezember wurde Denise Zimmermann zur ersten Miss im Kanton Glarus gewählt. Im Final kämpfte sich die junge Glarnerin in die Herzen der Zuschauer und gewann das Rennen um die Krone.
Abschied einer Eliteturnerin: Melanie Marti, jahrelang beste Kunstturnerin der Schweiz, gab ihren überraschend Rücktritt. Ständige Rückenschmerzen machten ein Turnen auf internationalem Niveau unmöglich.
Gemeindestrukturreform auf Kurs: Projektleiterin Marianne Dürst gibt die erste Marschrichtung in Sachen Gemeindestrukturreform bekannt. Das Teilprojekt „Volksrecht und Behörde“ soll bis 2007 abgeschlossen sein und den Grundstein der Fusion bilden.
