Das war das Jahr 2007: Januar bis März

Das Jahr 2007 dauert nur noch wenige Tage, Grund genug noch einmal die letzten 365 Tage Revue passieren zu lassen. Den Anfang machen die Monate Januar, Februar und März.



2007 in Bildern: Die Ereignisse von Januar bis März (Bildmontage: jhuber)
2007 in Bildern: Die Ereignisse von Januar bis März (Bildmontage: jhuber)

Die Übernahme ist gescheitert: Schon Ende 2006 gab die Glarner Kantonalbank bekannt, dass sie die Bank Linth übernehmen möchte. Diese zeigte sich jedoch nicht einverstanden mit dieser Idee. Als sich dann noch die Lichtensteinische Landesbank einschaltete wurde es hektisch. Am Schluss konnte die LBB am meisten Anteile für sich verbuchen und die GLKB wurde geschlagen. Als Konsequenz gab Bankenpräsident Mathias Jenny kurz darauf seinen Rücktritt bekannt.

Näfels wieder ganz oben: Nach der Schlappe in der Saison 05/06 konnte sich seat volley Näfels wieder erholen. Der Seriensieger knüpfte an die alte Stärke an und sicherte sich am Schluss sowohl den Meistertitel als auch den Cup.

Grüni hört auf: Im März gab der erfolgreiche Elmer Skifahrer Jürg Grünenfelder seinen Rücktritt bekannt. Seine Karriere wurde oft von schweren Verletzungen überschattet, dennoch schaffte Grünenfelder immer wieder den Anschluss an die Weltspitze. Seinen grössten Erfolg feierte er mit dem zweiten Platz in der Abfahrt in Val Gardena und dem vierten Rang an den Olympischen Spielen in Nagano.

Die fünfte Jahreszeit: Auch im 2007 war das Glarnerland eine wahre Hochburg für Fasnächtler. Egal ob Lismerball, Rattäball oder Sternmarsch die Guggen und zahlreichen Maskern verwandelten den Winter in die wildeste Zeit des Jahres.

Stark ohne Gewalt: Im März lancierten einige Institutionen das Projekt „Stark ohne Gewalt“, um im Kanton gegen Jugendgewalt vorzubeugen. Mit einem Präventivtheater, aber auch mit einer auffälligen Plakataktion soll auf diese Problematik aufmerksam gemacht werden.