Es gab viel Positives über das Jubiläum «100 Jahre EJV» zu berichten. Der Festakt am Samstag, 8. Mai 2010, war hervorragend und mit grossem Aufwand gestaltet worden. Vor allem aber die einwöchigen Work-Shops sowie die Nachwuchsförderung fanden grossen Anklang. Leider liess aber der Besuch der aktiven Verbandsmitglieder etwas zu wünschen übrig. Die Jubiläumsrechnung schliesst mit einem grossen Aufwandüberschuss ab, und die Jubiläumsbücher fanden auch nicht den gewünschten Absatz.
Alt-Nationalrat Hanspeter Seiler, OK-Präsident vom Eidgenössischen Jodlerfest vom 17. bis 19. Juni 2011 in Interlaken hiess uns alle herzlich willkommen und gab verschiedene Orientierungen und Weisungen über Wettvorträge, Mitternachtsüberraschung am Samstag, Festakt und Festumzug ab. Er lud uns ein, eine spezielle Einladung ging auch an alle Kantonsregierungen, sich im Jodlerdörfli zu treffen und zusammen gemütlich und fröhlich zu festen.
Nach der Vorstellung von Davos durch Nationalrat Tarzicius Caviezel, das nebst dem WEF und der Bekanntheit im Sport auch kulturell einiges zu bieten habe, wurde das nächste Eidgenössische Jodlerfest 2014 an Davos vergeben.
Die Zentralpräsidentin Karin Niederberger führte in ihrem Heimatkanton Graubünden sehr spontan und speditiv durch die Versammlung. Die 320 anwesenden Delegierten und Gäste mussten von einem rückläufigen Mitgliederbestand, dafür einem positiven Rechnungsabschluss, Kenntnis nehmen. Das Budget 2012 sowie eine Statutenänderung, bei der es um die Ehrenamtlichkeit ging, lösten eine rege Diskussion aus. Es wurde aber im Sinne des Zentralvorstandes entschieden. Bei den Wortmeldungen der befreundeten Verbände wurde speziell auf den Nachwuchswettbewerb von DRS-Musigwälle, EJV und VSV aufmerksam gemacht.
