Natur erleben, Gottes Nähe spüren, Kraft schöpfen: Ein Gottesdienst in der freien Natur ist ein einmaliges Erlebnis. Berge üben mit ihrer majestätischen Erscheinung seit jeher eine religiöse Faszination aus. Sie sind Symbol für die Begegnung von Himmel und Erde. Gottesdienste in unserer herrlichen Bergwelt sind denn auch mit intensiven Erfahrungen verbunden.
Wertvolle Übersicht
Auch im Glarnerland werden in den Sommermonaten besondere Berggottesdienste angeboten. Ein Flyer der Evangelisch-Reformierten Landeskirche fasst die Daten und Orte in den glarnerischen Kirchgemeinden und Pfarreien zusammen. Aufgeführt sind 16 reformierte, katholische oder ökumenische Berg- und Alpgottesdienste. Die meisten finden im August statt, drei im Juli, der letzte am Bettag im September. Ganz speziell ist der Gottesdienst vom 4. September auf dem Vrenelisgärtli, zu welchem die Reformierte Kirchgemeinde Glarus-Riedern einlädt.
Der Flyer liegt an diversen Orten auf und ist auch bei den Pfarrämtern erhältlich. Detaillierte Angaben zu den Berggottesdiensten sind zudem im glarnerischen Kirchenboten «Reformiert GL», den katholischen Pfarrblättern und in den Glarner Printmedien zu finden.