Demenzfachstelle: Schon drei Jahre auf dem Buckel

Der Verein Alzheimer Glarus hat Ende Mai seine 17. Hauptversammlung abgehalten. Nachdem in einem ersten Teil die statutarischen Geschäfte behandelt worden waren, bestand der zweite Teil in einem öffentlichen Filmabend, der reges Interesse fand.



Margreet Vuichard, die Präsidentin von Alzheimer Glarus, verdankt das langjährige Vorstands-mitglied Peter Zimmermann. (zvg)
Margreet Vuichard, die Präsidentin von Alzheimer Glarus, verdankt das langjährige Vorstands-mitglied Peter Zimmermann. (zvg)

Die Präsidentin Margreet Vuichard führte gekonnt durch die Hauptversammlung. Im Vorstand tut sich einiges: Peter Zimmermann und Susann Schriber treten zurück; Dr. Werner Scherf tritt ein. Das Jahresprogramm beinhaltet neben dem DemenzAbend (13.11.25 zum Thema Ablauf der Diagnosestellung bei Verdacht auf Demenz) die erneute Durchführung des Angehörigenkurses «Gut leben mit Demenz» (6 Abende, Beginn: 19.08.2025). Sabine Steinmann als Geschäftsleitung der Demenzfachstelle konnte wegen Anstieg der Beratungen ihr Pensum erhöhen und ist bestrebt, Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen eine gute Beratung und Unterstützung zu Hause zu bieten. Alzheimer Glarus beabsichtigt, mit dem Kanton Verhandlungen für eine Leistungsvereinbarung aufzunehmen, um diese zeitnah abschliessen zu können und damit die Finanzierung unserer Demenzfachstelle längerfristig zu sichern. Die Demenzfachstelle trägt dazu bei, dass Betroffene zu Hause gestärkt und begleitet sind, so wie es das Pflege- und Betreuungsgesetz zum Ziel hat. Der Film «The Father» im Anschluss an die Versammlung liess den Abend eindrücklich ausklingen.

Der Verein Alzheimer Glarus ist bei Alzheimer Schweiz angeschlossen und freut sich über neue Mitglieder.

Unentgeltliche Beratung rund um Vergesslichkeit und Demenz:
Demenzfachstelle Alzheimer Glarus, Letz 11, 8752 Näfels, 055 618 46 73, [email protected]