Eine geringe Anzahl Glarner Luftgewehrschützen nahm die Einladung ihrer Freunde an und reiste auch dieses Jahr nach Pilsen an den Grand Prix Prag. Der Luftgewehrwettkampf, der für die Tschechen einen hohen Stellenwert geniesst, ist für die Glarner eine gute Gelegenheit, einen internationalen Wettkampf zu bestreiten.
Lehmann zweimal auf dem 12. Rang
David Hrckulak, der für die Sportschützen Glarnerland in der ersten Mannschaft schiesst, zeigte eine tolle Leistung. Der 23-jährige Neoglarner qualifizierte sich mit dem zweitbesten Vorrundenresultat für den Final der besten acht Schützen. Diesen verpasste der Südglarner Rolf Lehmann auf dem 12. Rang. Im Final schoss sich Hrckulak an seinem «Glarner» Teamkollegen Vladimir Haloda vorbei und holte sich die Silbermedaille. Haloda musste sich mit dem 4. Rang zufrieden geben, obwohl er die Qualifikation für sich entschied. Die weiteren Glarner, Martin Tremp und Gianni Albert erreichten die Ränge 16 und 20. Am zweiten Wettkampftag nahm Vladimir Haloda Revanche und gewann den Match. Rolf Lehmann (12.), Martin Tremp (19.) und Gianni Albert (24.) befanden sich auf demselben Niveau wie am Vortag.
Resultate
1. Tag Herren:
1. Ondrej Rozsypal 205,4 (618,0). 2. David Hrckulak 204,9 (620,9). 3. Petr Svacek 183,2 (617,0). Ferner: 4. Vladimir Haloda 161,7 (622,8). 8. Petr Smol 617,4. 12. Rolf Lehmann 600,4. 16. Martin Tremp 580,8. 20. Gianni Albert 485,5. Total 20 Teilnehmer.
2. Tag Herren:
1. Vladimir Haloda 619,7. 2. Martin Havlik 618,4. 3. Petr Smol 617,6. Ferner: 5. David Hrckulak 616,5. Ferner: 12. Rolf Lehmann 602,2. 19. Martin Tremp 580,5. 24. Gianni Albert 499,1. Total 24 Teilnehmer.
Der Auslandglarner verpasst in der Heimat den Sieg nur knapp
Der Prager Grand Prix zog die Glarner Sportschützen nach Pilsen – zwar nur in geringer Anzahl. David Hrckulak, der Tscheche in Glarner Farben, holte sich Silber.