Der erste Punkt ist im Trockenen

Der FC Glarus startet mit einem Unentschieden in die neue Saison. Dank einer Leistungssteigerung und einem Doppelpack von Leonardo Russo konnten die Gastgeber einen Zwei-Tore-Rückstand aufholen und den ersten Punkt im Glarnerland behalten.



Das Bild drehte sich: In der zweiten Halbzeit hatte der FC Winkeln gegen den FC Glarus das «Nachsehen». (Bild: Jürg Huber)
Das Bild drehte sich: In der zweiten Halbzeit hatte der FC Winkeln gegen den FC Glarus das «Nachsehen». (Bild: Jürg Huber)

Spiele zum Saisonauftakt gestalten sich meisten harzig, da die Laufwege noch nicht ganz verinnerlicht sind und das Zusammenspiel noch nicht perfekt läuft. Vor allem wenn es so ist wie beim FC Glarus, dass die Mannschaft auf dem Feld vorher noch nie in dieser Zusammensetzung gespielt hat. Da aber auch der Gast aus Winkeln Startschwierigkeiten bekundete, begann das erste Spiel der neuen Saison ausgeglichen und auf schwachem Niveau. Viele Fehlpässe und kaum Torchancen charakterisierten die Startviertelstunde. Die Glarner konnten aber langsam das Spieldiktat an sich reissen und kamen in der 21. Minute zur ersten Grosschance. Nach einer flüssigen Kombination über die linke Seite und einem mustergültigen Schuss kam ein einheimischer Stürmer im Strafraum zum Abschluss. Nur ein Spitzenreflex des Winkler Torhüters verhinderte den Erfolg. Doch die starke Aktion beflügelte den FC Glarus nicht, im Gegenteil, die St. Galler konnten sich in der Folge in der Glarner Hälfte festsetzen. Die Glarner schafften es in der Folge mehrmals nicht sich zu befreien. Nach einer Flanke konnte ein Winkler in der 22. Minute zur Führung einschieben. Auch in der Folge blieben die Gäste das stärkere Team. Auch dank eines Abwehrfehlers kam ein Winkler in der 30. Minute an der Strafraumgrenze zum Schuss. Auch weil der Glarner Torhüter Miguel Caetano zu weit vor seinem Gehäuse stand, zappelte der Ball im Netz. Das 0:2 war zugleich auch das Pausenresultat. Das Ergebnis widerspiegelte jedoch nicht den Kräftevergleich. Glarus hatte mindestens gleich viele Spielanteile und Torchancen, nur wurden diese in der ersten Halbzeit nicht genutzt. Dies änderte sich in der zweiten Hälfte. Mit viel Druck und Schwung startete der FC Glarus nach dem Wiederanpfiff in die Partie. Mal um Mal tauchte man gefährlich vor dem gegnerischen Torhüter auf, bis Leonardo Russo in der 52. Minute nach einem Sololauf den ersten Treffer für den FC Glarus in der neuen Saison verbuchen konnte. Auch im weiteren Spielverlauf war Glarus die stärkere Mannschaft und kam zu guten Chancen, aber auch Winkeln hatte mehr als einmal einen Treffer auf dem Fuss. Caetano konnte mit starken Paraden seinen Fehler von Halbzeit eins mehr als wettmachen. Kurz vor Schluss wurde das Heimteam für die deutliche Leistungsteigerung belohnt. Als nach einer guten Einzelaktion von Spielertrainer Alessandro Cescato, Russo seinen zweiten Treffer verbuchen konnte. Insgesamt ein gerechtes Unentschieden, das vor allem wegen der Leistung in der zweiten Halbzeit, das dem FC Glarus Mut und Moral für die bevorstehende Saison geben sollte.