Gestartet wird die kleine Serie an geführten Touren mit einer Bergvögel-Exkursion. Am Samstag, 21. Juni 2025, darf gemeinsam mit einem ortskundigen Ornithologen nach der vielfältigen Vogelwelt rund um den Mettmensee Ausschau gehalten werden. Gespannt und konzentriert wird während drei Stunden beobachtet und gelauscht. Während am 19. Juli ein Streifzug durch die botanische Vielfalt im Freiberg Kärpf erfolgt, lädt der sommerliche Kräuterspaziergang am Samstag, 9. August, ein, viel Wissenswertens und Spannendes über Heilkräuter oder essbare Pflanzen zu erfahren. Eine morgendliche Wildbeobachtung steht am 12. September und 13. Oktober 2025 auf dem Programm. Dabei nimmt ein ortskundiger Führer Interessierte mit auf eine Entdeckungstour. Gemeinsam wird Ausschau gehalten nach Tierspuren und es besteht die Chance, Gämsen, Hirsche, Vögel oder andere Tiere zu entdecken.
Auf Firmen und Gruppen warten ebenso zwei attraktive Angebote. Sie sind herzlich eingeladen, den Freiberg Kärpf als Ziel eines Teamausflugs zu nutzen und während einem Spaziergang oder einer Wildbeobachtung die Glarner Naturperle zu entdecken.
Organisiert und ermöglicht werden die Führungen dank der Stiftung Pro Freiberg Kärpf / Mettmen Alp, www.mettmen-alp.ch / Weitere Informationen und online buchen: https://elm.ch/naturperle
«Park&Ride-Lösung» für die Anreise nach Mettmen
Die Zufahrt zum Kies (Talstation) ist bis 19. Oktober 2025 via öffentlichen Verkehr ab Bahnhof Schwanden täglich sichergestellt. Am Ortseingang Schwanden besteht ein P+R-Parkplatz (Däniberg). Dort besteht Anschluss an die Busse der Linie 544 zur Luftseilbahn Kies-Mettmen.