Der Freude der sehr zahlreich anwesenden Leute tat dies aber keinen Abbruch. Sie genossen das ungezwungene Zusammensein auf der stoppligen Wiese vor dem Heilpädagogischen Zentrum und taten sich gütlich an den knackig gebratenen Würsten, den wärmenden Getränken und den süssen Dessertversuchungen. Bei spannenden Gesprächen verging die Zeit wie im Fluge. Währenddessen bestaunten die Kinder aus sicherer Entfernung die lodernden, knisternden Flammen oder ritten, wie die Zünfter beim Sechseläuten, mit ihren Hobby Horses rund um das Feuer.
«gmeinsam schaffä – gmeinsam fiirä»
Das Fridlisfüür ist jeweils ein Gemeinschaftswerk der Schülerinnen und Schüler aus Oberurnen, des Verkehrsvereins und der Gemeinde Glarus Nord. Während die Gemeinde verantwortlich ist für die drei Klafter dürren Holzes, organisieren die Kinder der höheren Klassen – dieses Jahr waren es die Sechstklässler – mit dem Verkehrsverein die Festwirtschaft. Diese Zusammenarbeit funktioniert perfekt, sodass Mann und Frau auch in diesem Jahr gemeinsam den Glarner Landespatron feiern konnten.