Der jüngste von drei Müllersöhnen ist niedergeschlagen: Während der älteste Bruder die Mühle erbt und der mittlere zumindest den Esel bekommt, bleibt ihm nach dem Tod des Vaters nur der scheinbar nutzlose Kater. Wie soll er da sein Leben selbstständig meistern? Doch der Kater erweist sich als treuer Gefährte, und so bleibt dem Müllersohn nichts anderes übrig, als ihm zu vertrauen. Auch heutzutage wäre der Kater mit seinen Fähigkeiten ein echter Gewinn – vielleicht als charmanter Influencer, erfolgreicher Insider oder sogar als jemand, der die Welt im Alleingang vor einem bösen Zauberer rettet und das Gute an die Macht bringt.
Nach den Gebrüdern Grimm hat Jörg Christen eine fesselnde, auf die Bühne zugeschnittene Dialektversion dieses beliebten Märchens geschaffen. Die Inszenierung liegt in den Händen von Fabio Romano.
Das Reistheater Zürich wurde 1982 von Jörg Christen gegründet, um Theateraufführungen in Regionen der Schweiz zu präsentieren, die keine eigenen Theater-Ensembles haben. So wird jede Aufführung des Reistheaters zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Im Ensemble des Reistheaters spielen professionelle Schauspieler/-innen wie Barblin Leggio, Olenka Jud, Soraja Trigo, Liam Wietlisbach, Lisa Olivieri, Tasja Fleury, Fabio Romano und Jörg Christen.
Samstag, 29. März, 15 Uhr, Aula der Kantonsschule Glarus
Weitere Informationen und Tickets:
https://www.kulturgesellschaft-glarus.ch/programm/programmuebersicht/der-gestiefelte-kater
https://www.ticketino.com/de/Event/DER-GESTIEFELTE-KATER-Reisetheater/193005
Es wird empfohlen, Tickets frühzeitig zu kaufen