Der Leser wird zum Schnüffler

Dem Täter auf der (Duft)-Spur: Im neusten Buch von Martin C. Mächler in Zusammenarbeit mit Roger Rhyner geht es im wahrsten Sinne des Wortes darum, die Lösung zu erschnüffeln. Der Duft-Thriller ist dabei eine absolute Weltneuheit.



Zurück aus der Glarner Klausur: Autor Martin C. Mächler in seinem Schreibzimmer in Berlin. (Bild: zvg)
Zurück aus der Glarner Klausur: Autor Martin C. Mächler in seinem Schreibzimmer in Berlin. (Bild: zvg)

Krimi/Thriller-Autor Martin C. Mächler und Duftbucherfinder Roger Rhyner spannen für ein neues Projekt zusammen. Resultat soll im kommenden Frühjahr der erste Duft-Thriller überhaupt werden. Aus diesem Grund hielt sich der «Exilglarner» Mächler die letzten Tage in seiner alten Heimat auf. «Ich habe mich hier in die Klausur zurückgezogen, um das Buch fertig zu schreiben.» Bei sechs Stunden Arbeit am Tag sicher kein leichtes Unterfangen. Das ganze Projekt sei für ihn dabei eine sehr grosse Herausforderung. Nicht nur, dass er zum ersten Mal gemeinsam mit einem Partner an einem Buch zusammenarbeitet, vor allem das sinnvolle Einbinden des olfaktorischen Elements in die Geschichte stellte sich am Anfang als schwierig heraus. Denn die verschiedenen Düfte sollen dabei nicht nur schöner Nebeneffekt, sondern zentral für die Geschichte sein. «Hier haben wir viele Ideen aufgegriffen und wieder verworfen.» Am Schluss kristallisierten sich einzelne Düfte für Hauptpersonen der Handlung heraus. «Daraus hat sich dann eine weitere Möglichkeit entwickelt.» Denn die Lösung der Geschichte wird nicht über den Text präsentiert, der Leser muss sie sich selber «erschnüffeln». Auch hier stellte sich die Realisierung als knifflig heraus. «Es geht darum, dem Leser genügend Hinweise zu bieten, ohne dass es zu offensichtlich wird.»

Mächler gefällt dabei besonders, dass der Leser so wirklich selber zum Detektiv wird.

Über die Handlung selber möchte der Autor an dieser Stelle noch nicht allzu viel verraten. Passend zum Thema dreht sich aber alles um einen speziellen Duft, der zu physischen Veränderungen führt. Natürlich sind sofort verschiedene Geheimdienste hinter der Formel her. Eine interessante Ausgangslage für eine spannende Jagd durch die Metropolen Berlin, Washington und Moskau. Analog zur Hit-Serie «24» präsentiert sich die Geschichte in Echtzeit. «Es geht immer vorwärts. Das dürfte sicher eine spannende Leseerfahrung werden», ist Mächler überzeugt. Ob dem Team Mächler/Rhyner das Experiment Duft-Thriller gelungen ist, können sich die interessierten Leser ab kommenden Frühjahr selber überzeugen, wenn die Weltneuheit erscheinen wird.