Es wird schon dunkel sein, wenn Martinsloch-Fans, Mondbegeisterte, Familien und Hobby-Fotografinnen und Fotografen am 15. Oktober um 19.00 Uhr auf dem Säge-Areal in Elm zusammenkommen. Hier startet die geführte «Mond-Beobachtung im Martinsloch». Anschliessend geht es auf einen kurzen Fussmarsch zum Beobachtungsort mit Zwischenstopps, an denen spannende Geschichten und Sagen rund um den Mond und Elm erzählt werden. Dies alles wird mit musikalischen Einlagen begleitet.
Kamera an, Blick hoch
Kurz vor 19.50 Uhr sollten dann die Stative stehen, die Fotoapparate montiert sein und die Blicke an die Tschingelhörner gerichtet. Jetzt nämlich nähert sich der Mond dem Martinsloch und erhellt für einen kurzen Moment das Dorf, bis er schliesslich in seiner vollen Gestalt über den Tschingelhörnern aufgeht. Der abendliche Spaziergang führt im Anschluss zum Suworow-Keller in Elm, wo kalte Füsse aufgewärmt und ein heisses Getränk (auf «Selbstzahlerbasis») genossen werden kann.
Mehr Infos: www.elm.ch/mondereignis
Mondereignis im Martinsloch 2024
- Dienstag, 15. Oktober 2024, 19.00 Uhr / Treffpunkt beim Säge-Areal in Elm
- Erwachsene: CHF 10.00; Kinder (6 bis 12 Jahre): CHF 5.00
- Nur Barbezahlung vor Ort möglich
- Warme Kleidung, Taschenlampe
- Anmeldung erforderlich: [email protected] / 055 642 52 52 (bis Freitag, 11. Oktober 2024, 16.00 Uhr)
- Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt (trockenes Wetter)