Derbys haben ihre eigenen Gesetze. Seit der FC Weesen in die 2. Liga aufgestiegen ist, gab es für die Stadtglarner gegen diesen Gegner nicht viel zu holen. Nur ein Unentschieden in fünf Durchgängen lautet die aktuelle Bilanz. Dabei waren die Glarner jeweils nicht die schwächere Mannschaft in diesen Begegnungen, sondern vielmehr hatten sie Mühe mit der Spielwiese der St. Galler, so auch im Hinspiel bei der 0:3-Schlappe. Aber bekannterweise sind Serien nur so lange da, bis sie zu Ende gehen. Wieso soll dies nicht am Samstag der Fall sein? Der FC Glarus freut sich auf diesen Vergleich so früh in der Rückrunde, eigentlich spielt es keine Rolle, ob Derbys Anfang, Mitte oder Ende Saison auf dem Spielplan stehen, gewinnen muss die Cescato-Elf sowieso dieses prestigeträchtige Spiel, um den Anschluss an den Strich wieder herzustellen. Wichtig wird sein, dass die Hauptstädter die Lehren aus dem Spiel vom letzten Samstag in St. Gallen ziehen. Es wurden viele Torchancen kreiert, aber der Abschluss klappte noch nicht so wie man es sich wünscht. Die Verteidigung zeigte sich in der 2. Halbzeit sehr sicher und liess dem Gegner mehr oder weniger keine zwingenden Chancen mehr zu, sieht man den von Standardsituationen einmal ab. Das Resultat hätte durchaus anderweitig zugunsten des FC Glarus ausfallen können, wenn nicht müssen. Trotz der momentanen Tabellensituation gab es gute Ansätze sowohl in der Defensive als auch in der Offensive, und man kann sich als Gewinner der Runde betrachten, da alle anderen Direktkonkurrenten verloren und der Rückstand auf vier Punkte reduziert werden konnte. Umso mehr tut es weh, dass nicht ein Vollerfolg verbucht wurde. FC Weesen mit FCG-Legende Langer Der FC Glarus wird am Samstag ohne Caetano und Vidovic (beide verletzt) auflaufen. Zudem wird Zimmermann nach seiner Gelbsperre ins Team zurückkehren. Ob der Rekurs gegen Darko Lakic vom Ostschweizer Fussballverband, aufgrund seiner drei Sperren in einem Testspiel, gutgeheissen werden konnte, wird man ebenfalls am Samstag sehen. Im Tor sollte nach seiner halbjährigen Rekrutenschule Jakupovic zum Einsatz gelangen. Beim FC Weesen steht seit dieser Saison mit Mario Langer ein altbekannter Mann aus glorreichen FCG-Zeiten an der Seitenlinie. Langer spielte viele Jahre beim FC Glarus und war bis vor zwei Jahren Assistenztrainer von Alessandro Cescato. Unter anderem. stieg Glarus mit Langer in die 2. Liga Interregion auf. Die Weesner sind ebenfalls mit einem 1:1 in die Rückrunde gestartet. Die Langer-Elf muss auf ihren Top-Stürmer Bostraj verzichten, welcher die gesamte Rückrunde ausfallen wird. Weesen spielt bereits die 3. Saison in der 2. Liga. Letzte Saison wurde ausgerechnet am letzten Spieltag mit einem 4:2-Sieg über Glarus der Abstieg buchstäblich in letzter Minute abgewendet. Glarus will endlich drei Punkte im Buchholz In der laufenden Meisterschaft haben die Hauptstädter zu Hause erst einen Sieg (gegen den FC Wil) verbuchen können, zudem steht noch ein Unentschieden gegen Winkeln auf dem Habenkonto. Zeit, diese schlechte Bilanz aufzubessern. Aber mit Weesen kommt eine gute Auswärtsmannschaft ins Buchholz. Bereits sieben Punkte haben die Weesner auf fremden Plätzen mitnehmen können. Einfach wird das Unterfangen für den FC Glarus deshalb nicht, aber wenn alle am gleichen Strick ziehen und dieselbe Leistung wie gegen Winkeln abrufen können, diesmal allerdings über 90 Minuten, steht einem Heimsieg nichts im Wege und die Mission Ligaerhalt wäre wieder ein Stück näher gerückt. Fussball 2. Liga Regional: FC Glarus – FC Weesen, Samstag, 16. April 2011, 17.00 Uhr, Sportplatz Buchholz, Glarus.
