Was kaum einer für möglich gehalten hat, trifft im letzten Saisonspiel für den FC Glarus ein. Man verabschiedet sich aus der 2. Liga. Aber nicht eine Treppe hinauf, sondern eine Treppe hinunter in die 3. Liga geht es. Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Ein Traditionsverein künftig nur noch in der drittuntersten Spielklasse wie zuletzt dies 1982 der Fall war? Nun alles Grübeln und Nachdenken nützt nichts, es ist nun einmal Tatsache und damit muss man leben. Vielleicht ist es ein Zeichen der Zeit. Aber nicht nur für den FC Glarus bedeutet der Samstag Abschied. Nach 5 Jahren als Haupttrainer wird auch Alessandro Cescato den Verein verlassen. Unter Cescato stiegen die Glarner in der Saison 2007/2008 in die 2. Liga Interregional auf und postwendend wieder ab. Cescato war zudem viele Jahre als Spieler in der 1. Mannschaft tätig und schaffte auch hier einen Aufstieg in die 2. Liga Interregional (Saison 2002/2003). Auch war er zu 1.-Liga-Zeiten bereits Stammspieler. Mit Cescato wird auch nach vielen Jahren als Masseur Italo Fiorenzi Arriverderci sagen. Wie die Mannschaft in der neuen Saison aussehen wird, ist derzeit noch nicht absehbar, aber es wird sicherlich eine verjüngte Mannschaft sein.
Glarus mit schlechter Heimbilanz
Der FC Glarus hat erst ein Heimspiel in der laufenden Meisterschaft gewonnen. Im Herbst gelang dies gegen den FC Wil. Nur vier Punkte konnten bisher im Buchholz geholt werden, allerdings waren alle Spiele immer sehr knapp. Mit Ausnahme gegen Frauenfeld wurde kein einziges Spiel mit mehr als einem Tor Differenz verloren. Ist dies Pech oder doch mangelnde Qualität? Auswärts holten die Stadtglarner sechs Punkte. Macht gesamthaft zehn Zähler, viel zu wenig, um in der Liga zu bleiben. Auch wurden in diesem Frühling bisher nur fünf Punkte geholt, dies ist sogar ein Punkt weniger als im Herbst. Aber gegen Sirnach bietet sich nochmals die Möglichkeit, sich mit Würde und Anstand zu verabschieden. Nicht zuletzt auch deshalb, weil das Hinspiel, natürlich mit einem Tor Differenz, verloren wurde. Allerdings brauchen die Thurgauer dringend Punkte, da sie nur einen Punkt Vorsprung auf einen Abstiegsplatz haben. Eventuell reichen 24 Punkte nicht für den Ligaerhalt. Die Thurgauer befinden sich in einem Hoch, haben sie doch nur eines der letzten sieben Spiele verloren und bereits 14 Punkte in der Rückrunde ergattert. Der FC Sirnach feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet u.a. am 2. Juli das Spiel Grasshoopers–St. Gallen statt.
2. Mannschaft steigt in die 4. Liga auf
Dafür hat die 2. Mannschaft an der Auffahrt ihr Saisonziel erreicht. Mit einem 7:0-Sieg gegen Eschenbach sicherte sich die Hofer-Elf frühzeitig den Aufstieg in die 4. Liga und wird künftig dort hoffentlich für Furore sorgen. Allerdings wurde die Euphorie am Sonntag mit einer Niederlage im Derby beim FC Linth04 gedämpft. Aber am Pfingstmontag ist alles bereit für die grosse Aufstiegsfeier.
Fussball, 2. Liga Regional FC Glarus–FC Sirnach: Samstag, 11. Juni 2011, 17.00 Uhr, Sportplatz Buchholz, Glarus.
Fussball, 5. Liga FC Glarus–FC Wattwil Bunt: Montag, 13. Juni 2011, 16.00 Uhr, Sportplatz Buchholz, Glarus.
