Aber auch um von den verschiedenen Spezialangeboten zu profitieren. Sämtliche Getränke, ob Mineralwasser, Bier aber auch Wein und sogar ein „Cüppli“ wurden zu einem Einheitspreis von lediglich 2.50 Franken angeboten. Auch verschiedene grillierte Würste konnten zu diesem Jubiläumspreis erworben werden. Eine Neuheit und Besonderheit war sicher die „Zigerwurst“ welche erst seit kurzem auf dem Markt ist und bei den Gästen grossen Anklang fand.
T-Shirts mit verschiedenen Aufschriften
Eigens zu diesem Jubiläum haben die drei kreativen Betreiber des Glarussell T-Shits mit verschiedenen Glarner Sprüchen entworfen. T-Shirts in unterschiedlichen Farben, versehen mit unterschiedlichen Sprüchen. So zum Beispiel „dett wo jedä jedä kännt“ oder „Zigerschlitz“, „Glarner Chalberwurscht“, Hochvertruuti liebi Mitlandlüüt, sowie Zwätschgä und Mandlä. Viel zu diskutieren gab das Sujet „Züri Süd“ wobei anstelle des „ü“ in Zürich das Glarner Wappen mit dem Fridolin eingedruckt war. Diese unterschiedlichen T-Shirts mit den originellen Texten fanden bei den Besuchern grossen Anklang und entwickelten sich zu einem wahren Verkaufsschlager. Weitere Sujets sind bereits in Arbeit. An zwei weiteren Verkaufsständen wurden Glarner Bienenhonig, Honigwein, Spezialteigwaren oder Bio-Wurstwaren angeboten
Viele prominente Besucher
Während den beiden Tagen haben auch verschiedene Politikerinnen und Politiker die Gelegenheit genutzt um mit der Glarner Bevölkerung in Kontakt zu treten. Auch einige bekannte Sportler waren immer wieder vor dem Glarussell anzutreffen. Es waren jeweils nie viele Leute auf einmal anwesend, sodass immer genügend Platz vorhanden war. Die Organisatoren haben sich bestimmt mehr Besucher erhofft. Das schöne Wetter und die verschiedenen übrigen Freizeitangebote hatten sicher Einfluss auf die Besucherzahl. Trotzdem werden die Verantwortlichen im nächsten Jahr das zweijährige Jubiläum in ähnlichem Rahmen feiern.
