Deutliche Ablehnung des Glarner Stimmvolkes

Deutlicher kann ein Nein bei einer eidgenössischen Abstimmung kaum sein. Das Glarner Stimmvolk lehnt die «Familieninitiative» mit 83,1 Prozent und die «Energie- statt Mehrwertsteuer»-Initiative sogar mit 93,6 Prozent ab.


Das Glarner Stimmvolk hat entschieden und dies mehr als deutlich. Die beiden Initiativen der eidgenössischen Abstimmung von diesem Wochenende wurden deutlich abgelehnt. Bei einer durchschnittlichen Stimmbeteiligung von durchschnittlich 33,4 Prozent (wobei sie in Glarus Süd dank der Gemeinderatswahl mit 38,7 Prozent deutlich höher war) lehnte das Stimmvolk die «Familieninitiative» mit 83,1 Prozent deutlich ab. Wobe in Glarus Nord der Ja-Anteil 19,4 Prozent deutlich über dem Durchschnitt von 16,9 Prozent lag.

Noch deutlicher der Widerstand gegen die «Energie- statt Mehrwertsteuer»-Initiative, diese wurde sogar mit 93,6 Prozent abgelehnt.