Im Rahmen der Eröffnungsfeier nutzte die Firma DavidSolar AG, als Teil der Sonderschau Treffpunkt Hinterland, die Gelegenheit das Thema „innovation meets sun“ den anwesenden Gästen und Medienvertretern zu präsentieren. Zu Beginn der Präsentation erklärte der Gemeindepräsident von Linthal, Hanspeter Zweifel, den Anwesenden, wie es dazu gekommen ist, dass die Firma DavidSolar die Produktion nach Linthal zu verlagern. Er stellt dabei auch klar, dass dieses Projekt nicht mit dem Projekt SolarPlant zusammenhängt. Bei beiden, für Linthal sehr wichtigen Projekten, handelt es sich um eigenständige Unternehmungen. Vorderhand werden nun die Maxon-Motoren und die Holzsockel und Holzträger in Linthal hergestellt, die Motoren in den ehemaligen Räumen der Bebié AG und die Holzverarbeitung bei Fridli Holz GmbH in Rüti. Dank dem Kontakt mit David Muspach, welcher schon seit Jahren in der Produktion von Solarenergie engagiert ist, konnte diese Zusammenarbeit entstehen. glarus24 wird in den nächsten Tagen in einem separaten Bericht detailliert über dieses innovative Projekt informieren. Der grosszügige Apéro wurde von dem Gewerbeverband Glarner Hinterland und der Gemeinde Linthal offeriert.
Begrüssung und Ehrung der Jubilaren
Nach der äusserst interessanten Präsentation, welche zur Freude der Anwesenden aufzeichnete, dass auch zuhinterst im Glarnerland neue Technologien produziert werden können, wurde zum Mittagessen eingeladen. Zuerst begrüsste der Präsident der Glarner Messe, Heinrich Aebli, ehemaliger Gemeindepräsident von Glarus, offiziell die Gäste und Medienvertreter. Bereits seit 32. Jahren, also so lange wie die Messe besteht, übt er dieses Amt aus. Leider musste er den Vertreter der Regierung, Landammann Röbi Marti entschuldigen. In einem Brief erklärte er die Gründe seiner Abwesenheit. Die Behörden waren aber durch den Landratspräsidenten Martin Landolt, in Begleitung seiner Gattin, und dem Gemeindepräsidenten Bruno Gallati bestens vertreten. Dieses Jahr werden 140 Aussteller ihre Produkte präsentieren. Davon nehmen 50 neue Aussteller erstmals an dieser Messe teil. Dieses Jahr kann der Messeleiter und Geschäftsführer von Belfin AG sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Zu diesem Anlass übergab ihm Gabriel Kundert ein sinnvolles Präsent. Anschliessend übernahm der Gefeierte selbst die Ehrung verschiedener Aussteller. So kann dieses Jahr die Metzgerei Grond aus Müstair das 25jährige und die Weinhandlung Alder & Krebser das 15.jährige Messejubiläum feiern. Speziell erwähnte er, dass die Firma Felber, Näh- und Stoffcenter in Netstal und die Firma Ferrari Messer/Haushalt aus Schwanden bereits zum 32.mal – also seit der Gründung dieser Messe – an der Ausstellung in Näfels teilnehmen.
Nach diesem feierlichen Akt hatten die Anwesenden Gelegenheit, als Erste die diesjährige Glarner Messe zu besuchen. Dabei konnten sie sich von der hohen Qualität dieser Ausstellung und der vielen Stände persönlich überzeugen. Ein Besuch lohnt sich auch dieses Jahr, es gibt viel Neues und Interessantes zu sehen.
