Bei der Kirche, mitten im Dörfli Maseltrangen stehen zwei Häuser mit einem Gedanken: das Kind im Zentrum mit viel Raum zum Wachsen, Entfalten und Lernen. Die beiden ehemaligen Wohnhäuser sind zum ‚rondolino, Spielgruppe und Kinderhaus sowie der ‚rondoSchule’ umgebaut worden. Das Anliegen der Initiantin Isabel Fleischmann bei der Umsetzung war, ideale Möglichkeiten für das Leben und lernen im Gleichgewicht zu schaffen. 12 Jahre Erfahrung als Primarlehrerin in der Volksschule mit Aufgaben in der Schulleitung und als Mutter zweier Buben mit Weiterbildung in nicht-direktiver Begleitung sind die idealen Voraussetzungen für ihr Projekt.
Viel Raum für Kreativität
‚rondolino’, das ist Spielgruppe und Kindergarten für 3- bis 6-Jährige. Hier können die Kinder in einer liebevoll vorbereiteten Umgebung spontan aktiv sein und sich entfalten. Neben viel Freiraum für eigenes Entdecken und Arbeiten mit Montessori-Material gibt es Angebote in der Gruppe und viel Raum für Kreativität. Sei’s im Bastelzimmer, an der Malwand, in der Theaterecke, beim Wässerli-Platz oder im Bewegungsraum mit Rutschbahn. Im neu ausgebauten Dachstock entsteht ein einzigartiger Musik-, Theater- und Gemeinschaftsraum. „Wir geben dem Kind viel Freiraum, um im eigenen Rhythmus zu lernen und entdecken“, erklärt Myriam Fry, Leiterin von ‚rondolino’. Als Spielgruppenleiterin hat sie sich in ganzheitlichem Lernen weitergebildet. Zudem ist die Mutter dreier Buben auch Theaterpädagogin.
Schule wächst mit den Kindern
Wer die ‚rondoSchule’ betritt, verspürt eine wohlige Wärme, die dieses alte, liebevoll eingerichtete Haus ausstrahlt. Hier gibt es weder Hausaufgaben noch Noten. Die Kinder lernen, sich selbst zu organisieren und arbeiten selbständig. Die Möglichkeit, seine Fähigkeiten entdecken und entfalten zu dürfen, stärken das Selbstwertgefühl und machen glücklich, dadurch bleibt die Neugier am Lernen erhalten. Sich mit Liebe und Respekt begegnen, gehört ebenso zum Schulalltag wie Freiheit leben und doch Grenzen erfahren: „Als Begleitpersonen fühlen wir uns für eine entspannte Atmosphäre verantwortlich. Auch wir haben Regeln, die klar eingehalten werden müssen“, erklärt Isabel Fleischmann. Sie betont, dass die Kinder in der ‚rondoSchule’ Intellekt und Kreativität gleichwertig leben können. Für das Gleichgewicht in der Methodik gibt es neben dem selbstbestimmten Lernen auch Lernangebote. Vorerst ist ‚rondoSchule’ für 6- bis 10-jährige Primarschüler offen. Die Schule wächst danach mit ihren Schülern bis zur 9. Klasse.
Samstag, 14. April, 9.30 bis 16 Uhr - Tag der offenen Tür
10 und 13.30 Uhr: Schulleiterin Isabel Fleischmann stellt ihr pädagogische Konzept vor. Zur Unterhaltung werden Kinderschminken sowie ein clowneskes Mitspielerlebnis (11 und 14.30 Uhr) geboten.
‚rondolino’ und ‚rondoSchule’, Matt, 8723 Maseltrangen Tel. 055 410 64 71 www.rondoSchule.ch
