Mit 32 Teilnehmenden war die Kategorie Piccolo am besten besetzt. Darunter trugen nicht weniger als sechs, stolz das Logo der Biltner. Für Florian Zett und Noah Zweifel war es ein spezieller Tag, beteiligten sich beide erstmals an einem Wettkampf und sammelten wichtige Erfahrungen für die Zukunft. Zweifel war mit Jahrgang 2020 der mit Abstand jüngste Teilnehmer und zeigte im Vorprogramm mit 23,9 Punkten bereits sein Potenzial auf. Ganz vorne mischte zur Halbzeit Henry Schubiger mit dem Punktemaximum von 30 Zählern mit. Mit je einer Niederlage und einem Sieg im Ring klassierte er sich als bester Biltner mit 47,9 Punkten im starken 5. Schlussrang. Gleich dahinter mit 47,7 Punkten reihte sich Pirmin Lienhard ein. Er schaffte 28,1 Punkte vor und verliess das «Kurzholz» zweimal als Sieger. Ebenfalls zwei Siege konnte sich Marina Tobler notieren lassen, dies nach 26,7 Zählern im Vorprogramm. Sie holte mit 46,3 Punkten im 13. Schlussrang den dritten Piccolo-Zweig für die Biltner. In der Jugendklasse 1 standen fünf Mitglieder der NT Bilten im Einsatz. Marius Tobler (29,5 Pkt.) und Joel Zweifel mit 29 Zählern schafften vielversprechend vor. Im Kampf der beiden Führenden stellte Tobler und verpasste damit den Einzug in den Schlussgang. Mit Zweifel, der sich im ersten Kampf einen Sieg notieren lassen konnte, schaffte es aber dennoch ein Biltner in den finalen Kampf. Dort sicherte sich Seriensieger Pando Ilai aus Märstetten TG den Sieg, während Zweifel mit 47,3 Punkten auf den 4. Rang zurückfiel. Vor ihm grüsste Marius Tobler nach einem abschliessenden Sieg und 48,1 Punkten als Dritter vom Podest. Silas Tobler sorgte mit zwei Siegen im Ringen und total 47,2 Zählern mit Rang 5 für ein kollektives Glanzresultat in der JK 1. Damit gelang den drei Geschwistern Marina, Silas und Marius Tobler erstmals, am gleichen Wettkampf ein Zweigewinn. Ein Einstand nach Mass gelang Laura Zett, im jüngeren Jahrgang startend zeigte sie bei ihrem allerersten Wettkampf mit 28 Punkten ein gelungenes Vorprogramm. Auch wenn sie nach zwei Niederlagen im Ringen ohne Auszeichnung blieb, wird uns die 10-Jährige noch viel Freude bereiten.
In der Jugendklasse 2 erkämpften sich Nico Pfeiffer und Anela Stalder die begehrte Auszeichnung. Pfeiffer startete mit 39,1 Pkt. ausgezeichnet in den Wettkampf. Im Zweikampf musste Pfeiffer zweimal über die volle Gangdauer. Dennoch gab es mit 56,9 Punkten eine Top 5-Rangierung. Stalder schaffte es in dieser Saison erstmals unter die Zweiggewinner. Sie lieferte im Vorprogramm solide 36,2 Punkte und konnte die erste Partie siegreich gestalten. Ihre 54,1 Zähler reichten zum letzten, zweigberechtigten Rang.
In der Leistungsklasse 2 sorgte Damian Mettler für eine weitere Erfolgsmeldung. Als einziger blieb er im kleinen, aber feinen Teilnehmerfeld makellos, startete mit 1,2 Punkten und mehr in den Zweikampf. Mit je einem Sieg, einem Gestellten und einer Niederlage qualifizierte er sich als Punktehöchster für den Schlussgang gegen Roman Müller von STV Tuggen. Knapp eine Minute vor Ablauf der Gangdauer gelang dem Aussenschwyzer das Resultat. Mettler blieb mit 75,4 Punkten der Ehrenplatz. Mit neun Zweigen erkämpften die Biltner am meisten Auszeichnungen aller gestarteten Vereine, Luzern mit sieben, Beckenried und Schwyz mit je sechs Exemplaren folgten dahinter.