Die «Biowelle» erreicht langsam auch die Gastwirtschaft

Der Trend zu Bio wächst weiterhin. Bioprodukte einkaufen und kochen ist für manche Leute zu einer Selbstverständlichkeit geworden. In der Gastronomie ist Bio jedoch immer noch Mangelware. Nicht so im Glarnerland. Seit bald zehn Jahren bieten ein paar Restaurants jeweils eine bestimmte Zeit lang Biomenüs mit Bioprodukten aus der Region an.



Die «Biowelle» erreicht langsam auch die Gastwirtschaft

Wollen Sie im Glarnerland nicht nur frische Bergluft, sondern auch feine, gesunde Gerichte geniessen? Dann besuchen Sie zwischen Mai und September die Bio-Gastro-Tage, die dieses Jahr von sechs Restaurants angeboten werden.

Die Bio-Gastro-Wirte nehmen den Mehraufwand auf sich, die Produkte direkt bei verschiedenen Biolandwirten in der Region zu bestellen. Bequemer könnten sie alles beim Gastro-Grosshändler auf's Mal beziehen.

So stammen Fleisch, Milch und Eier, aber auch Salate, Gemüse und etwas Obst und Beeren vorwiegend aus dem Glarnerland und angrenzenden Gebiet. Kartoffeln und Getreide kommen hingegen aus der übrigen Schweiz, da es schwierig bis unmöglich ist, diese in dem regenreichen Gebirgskanton zu kultivieren.

Die Bio-Gastro-Tage werden von Bio Glarus, dem Verein der Glarner Biobäuerinnen und -bauern organisiert und sind ein Teilprojekt der Vermarktungsplattform alpinavera. Ziel ist es, das Angebot biologischer und regionaler Produkte aus dem Berggebiet in der Gastronomie zu fördern, nach dem Motto: frisch und fein, direkt und saisonal, gesund und umweltschonend.

Profitieren auch Sie von diesem besonderen Angebot! Ä Guätä mitänand im schüüne Glarnerland!

Wo gibt’s Bio jetzt und demnächst?

Programm 2011

Am 12. Mai startet der «Stadthof» in Glarus mit saisonalen Gerichten und wünscht den Gästen «Gsund und zwäg mit Bio uf em Wäg».

Das Gasthaus Richisau offeriert den ganzen Juni lang warme und kalte Gerichte mit Feinem aus der Natur; ein kraftvoller Ort im Klöntal, zu dem ein Ausflug sich immer lohnt.

Das Seminarhotel Lihn in Filzbach verwöhnt die Gäste an vier Sonntagen im Juni und September mit einem köstlichen Bio-Buffet. Vieles davon ist im Biobetrieb vom Menzihuus nebenan gediehen.

Nach der Julisommerpause lädt das Berggasthaus Hüttenberg am 1. August zum traditionellen Bio-Brunch auf der idyllischen Bergterrasse oberhalb Obstalden ein. Milchprodukte und Eier stammen vom eigenen Bergbetrieb.

Im versteckten Winkel neben der «Chalchi» Netstal bietet der Gasthof Elggis den ganzen August lang Fitnessteller mit verschiedenen Fleisch- und Salatgerichten mit Kartoffeln oder eigenen Teigwaren an.

Hoch über dem Alltag in der Sonnenstube Braunwald bereitet der Koch in Alexander's Tödiblick vom 15. bis 21. August verschiedene grosse und kleine Bio-Imbisse zu. Salat und Kräuter wachsen grösstenteils in seinem Berggarten.

Weitere Infos unter www.naturzentrumglarnerland.ch Stichwort Bio-Gastro-Tage oder <link http: www.biosuisse>www.biosuisse / Verband / Mitgliedorganisationen / Bio Glarus. Er kann beim Sekretariat Bio Glarus, Vorderdorfstr. 4, 8753 Mollis, [email protected] bezogen werden.

Auskunft unter: Bio Glarus: Barbara Sulzer, Vorderdorfstr. 4, 8753 Mollis, Telefon 055 622 39 21.