Die Erneuerung der Bahninfrastruktur geht weiter

In den letzten beiden Jahren hat die SBB für viele Millionen Franken das Bahnnetz aber auch die Bahnhöfe in Glarus, Netstal und Mitlödi erneuert. Auch in diesem Jahr stehen wichtige Arbeiten an. So zum Beispiel beim Bahnhof in Schwanden oder an Fahrleitungen und Mastausrüstungen bis Linthal.



Die Erneuerung der Bahninfrastruktur geht weiter

Die SBB bringt ihr Netz im Glarnerland seit den letzten zwei Jahren auf den neusten Stand. Das sichtbarste Beispiel für diesen Aufwand zeigt sich seit letztem Sommer beim Bahnhof Glarus mit der neuen Perronunterführung. Das gesamte Investitionsvolumen von rund 64 Millionen beinhaltet in erster Linie zahlreiche Arbeiten, welche für den Bahnbenützer und die Glarner Bevölkerung weniger auffällig sind. So wurden und werden zum Beispiel Weichen, Fahrleitungen oder Mastausrüstungen entlang der gesamten Bahnstecke zwischen Linthal und Ziegelbrücke erneuert und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Damit der normale Betrieb und die Fahrgäste möglichst wenig beeinträchtigt werden, wurden diese Arbeiten in den meisten Fällen über die Nacht und an Wochenenden ausgeführt. So ist es auch für die noch kommenden Arbeiten geplant. Im Februar startet nun die letzte Phase der geplanten Erneuerungen. In einer ersten Phase rund um den Bahnhof in Schwanden, anschliessend auch wieder im ganzen Glarnerland. An den besagten Einsatzzeiten stehen dabei wieder Bahnersatzbusse im Einsatz. Aushänge, aber auch das Internet, informieren in diesem Zusammenhang die Fahrgäste über die genauen Zeiten, aber auch über die entsprechenden Haltestellen und den Fahrplan der Busse. Wichtig ist dabei aber auch, dass Billette, nicht wie sonst üblich, im Bus selber gelöst werden können. Diese müssen demnach im Voraus an geeigneter Stelle vor Ort – und/oder bei Bushalt «abseits» vom Billettautomat auch online möglich unter sbb.ch/mobile – bezogen werden. Die grössere Anzahl an Fahrgästen und Destinationen würden sonst einen funktionierenden und speditiven Betrieb massiv erschweren. Die SBB bittet daher die Fahrgäste um Verständnis. Diese umfassende Erneuerung des Schienennetzes freut dabei auch den Kanton Glarus. Es sei ein deutliches Bekenntnis der SBB zum wichtigen ÖV im Glarnerland und das bis in den südlichsten Teil, erklärt dazu Markus Josi, Fachstelle öffentlicher Verkehr des Kantons Glarus. Die abschliessenden Arbeiten dauern noch ab Februar bis voraussichtlich im Herbst in diesem Jahr an.