Die Frau mit den 5 Elefanten

Nächsten Samstag, 16. Januar , wird der Film „Die Frau mit den 5 Elefanten“ in der Buchhandlung Wortreich gezeigt. Ein Film über die Sprache, über das Leben und die Leidenschaft zu Wörtern.



Die Frau mit den 5 Elefanten: Ein spezieller Fimgenuss in der Buchhandlung Wortreich. (Bild: zvg)
Die Frau mit den 5 Elefanten: Ein spezieller Fimgenuss in der Buchhandlung Wortreich. (Bild: zvg)

Swetlana Geier gilt als die grösste Übersetzerin russischer Literatur ins Deutsche. Ihre Neuübersetzungen von Dostojewskijs fünf grossen Romanen, genannt die "fünf Elefanten", sind ihr Lebenswerk und literarische Meilensteine. 1923 in der Ukraine geboren, durchlebt Swetlana Geier die wechselvolle, von den Gräueln zweier Diktaturen geprägte Geschichte Europas. Sie trifft aber immer wieder auf Menschen mit Zivilcourage und Mut, die sich für sie engagieren und ihr Überleben ermöglichen.
Der Film verwebt Swetlana Geiers Lebensgeschichte mit ihrem literarischen Schaffen und spürt dem Geheimnis dieser unermüdlichen Mittlerin zwischen den Sprachen nach.
Der Dokumentarfim von Vadim Jendreyko, des in der Schweiz lebenden Regisseurs, ist ein Film über die Liebe zur Sprache „Ein guter Text ist wie eine schöne Melodie, jedes Wort eine Note, die sitzen muss“, meint die 87-jährige Übersetzerin.
Man muss nicht ein Fan von russischer Literatur sein, um von dieser klugen Frau begeistert zu sein; wie sie über Sprache philosophiert ist einfach wunderbar.