Die Glarner Kalberwurst IGP wird zum Schwingfest-Menü!

Die Glarner Metzgermeister schwingen mit und gehen mit dem OK ESAF 2025 Glarnerland+ eine Kranzpartnerschaft ein.



Reto Oettl, Urs Kern (MMV Glarnerland), Tonino Colangelo (Proviande, Schweizer Fleisch), Köbi Kamm, Walter Hofmann (OK ESAF)(Foto Okt 2024)
Reto Oettl, Urs Kern (MMV Glarnerland), Tonino Colangelo (Proviande, Schweizer Fleisch), Köbi Kamm, Walter Hofmann (OK ESAF)(Foto Okt 2024)

Dank der sehr grosszügigen Unterstützung von Proviande, der Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft und der Marke «Schweizer Fleisch», ist es dem Glarner Metzgermeisterverein (MMV GL) überhaupt möglich, als Kranz-Sponsor mitzutun. 
Im Glarnerland stellen nur noch 6 Metzgereien die Glarner Kalberwurst IGP her. Die zertifizierten Betriebe produzieren nach einem strengen Pflichtenheft, welches für Regionalität, Tradition und Qualität des Produktes garantieren.
An der stattgefundenen Vertragsunterzeichnung war auch der Vertreter des Sponsors Proviande, Tonino Colangelo anwesend. Er betonte dabei, dass es ihm sehr wichtig sei, die Glarner Kalberwurst IGP zu unterstützen und einer traditionellen Schweizer Wurstspezialität wie der Kalberwurst, die Plattform zu ermöglichen, sich einem schweizweiten Publikum zu präsentieren.
Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 vom 29. bis 30. August 2025 wird im «Glarnerland-Zelt», der bekannte Glarner Küchenchef Hansruedi Kemmler mit seinen Freunden aus dem «amicale chefs de cuisine», die Glarner Kalberwurst neben dem Glarner Netzbraten und einem Glarner Fleisch-Plättli für die Gäste zubereiten. Dabei wird das Glarner Landsgemeinde-Menü sicher der Höhepunkt auf der Speisekarte sein.
Direkt neben dem Gabentempelzelt, welches schon ab dem 15. August täglich geöffnet ist, werden dem Besucher am Glarner Spezialitäten-Stand, die Geschichte und Besonderheiten der Kalberwurst näher gebracht, sodass der Genuss einer solchen im Festzelt nebenan geradezu ein Muss wird.
Die Metzgermeister freuen sich riesig, im August, die Besucher des ESAF auf dem Festgelände mit ihren Spezialitäten kulinarisch verwöhnen zu dürfen.