Die Glarner Leichtathletin Liana Trümpi hat ihre Hallensaison 2025 erfolgreich abgeschlossen

Die Glarner Leichtathletin Liana Trümpi hat ihre Hallensaison 2025 erfolgreich abgeschlossen und dabei bemerkenswerte Leistungen gezeigt. Besonders bemerkenswert ist, dass sie die Hallensaison nach einem Trainerwechsel im Herbst 2024 unter neuen Bedingungen und Trainingsmethoden antrat. Trotz dieser Umstellung konnte sie in ihren Disziplinen wichtige Erfolge erzielen. Von Mitte Dezember 2024 bis Anfang Januar 2025 trainierte Liana drei Wochen in Südafrika.



Die Glarner Leichtathletin Liana Trümpi hat ihre Hallensaison 2025 erfolgreich abgeschlossen

Das Trainingslager dort bot ihr, sich in warmem Klima auf die bevorstehenden Ziele vorzubereiten. Mit diesem intensiven Trainingsaufenthalt konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln und an ihrer Technik feilen. Nach diesem Trainingslager startete die Mehrkämpferin mit Hallenmeetings in Zürich, St. Gallen und Magglingen in die Hallensaison. Mitten in der Aufbauphase reiste die junge Glarnerin am Sonntag, 9. Februar 2025, nach Magglingen an die Hallen-Schweizermeisterschaften der Aktiven im Mehrkampf. Mit einem solid guten Mehrkampf mit folgenden Leistungen in 8.66 über 60 Meter Hürden, 1.68 im Hochsprung, 13.38 im Kugelstossen, 5.93 im Weitsprung und einer neuen PB mit 2:20,28 im abschliessenden 800-m-Lauf konnte die ambitionierte Athletin sehr zufrieden sein. Das Punktetotal von 4213 Punkte, was neue persönliche Bestleistung bedeutete, reichte zum hervorragenden 3. Platz. Dieser dritte Platz an den Schweizer Meisterschaften der Elite im 5-Kampf, ist ein Erfolg, der ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellte, in verschiedenen Disziplinen auf hohem Niveau zu konkurrieren. Zwei Wochen später reiste Liana Trümpi an die Hallen-Schweizermeisterschaften der Aktiven nach St. Gallen. Im Weitsprung und Kugelstossen konnte die Glarnerin ebenfalls beeindruckende Leistungen zeigen. Sie qualifizierte sich zwei Mal für das Finale und belegte im Weitsprung mit 5.88 Platz 6 und im Kugelstossen mit einer neuen persönlichen Bestleitung vom 13.63 Rang 7. Diese Leistungen sind umso bemerkenswerter, da Liana vor diesen Meisterschaften gesundheitlich angeschlagen war, was sie jedoch nicht daran hinderte, ihre Ziele zu verfolgen und weiterhin konstant gute Ergebnisse zu erzielen. Als nächsten Schritt in ihrer Vorbereitung wird Liana Mitte März ein Trainingslager auf La Palma absolvieren. Dort wird sie unter optimalen Bedingungen weiter an ihrer Form feilen und sich auf die bevorstehende Freiluftsaison vorbereiten. Das grosse Ziel der Glarner Mehrkämpferin ist die Qualifikation für die U23-EM im Juli in Bergen. Mit diesem wichtigen Wettkampf vor Augen und weiteren Zielen sich zu verbessern, schliesst sie die Hallensaison ab und blickt vorwärts Richtung Sommer.