Die Glarner Luftgewehr-Mannschaften sind auf dem Vormarsch

Nach drei Runden bei der Luftgewehr-Mannschaftsmeisterschaft herrscht bei den Sportschützen Glarnerland eine gute Stimmung. Alle drei Teams holten die volle Punktzahl.



Wieder das Maximum: Der Tscheche Frantisek Smetana schoss 200 Punkte. (zvg)
Wieder das Maximum: Der Tscheche Frantisek Smetana schoss 200 Punkte. (zvg)

Klaus Honold darf mit den Leistungen seiner Schützlinge in Runde drei zufrieden sein – überhaupt generell, da die Teams in den Ranglisten weit vorne anzutreffen sind. Bislang ging der Plan der Glarner auf und so geben die 24 Glarner Schützen von sich zu reden.     

Wieder 200 Punkte von Frantisek Smetana

Weiterhin äusserst spannend ist die Rangliste bei der Nationalliga A zu lesen. Beinahe wie in einem Kriminalroman, wo der Leser den Täter erst auf der letzten Seite enttarnt. So scheint auch die Geschichte der diesjährigen Mannschaftsmeisterschaft wahrscheinlich erst im letzten Kapitel ihr Ende zu finden. Weiterhin in anderen Sphären unterwegs ist Olten. Die Solothurner deklassierten Gossau mit 1584:1564 Punkten. Nidwalden sicherte sich in extremis zwei Punkte gegen Dielsdorf (1557:1554). Thörishaus gewann gegen Tafers knapp mit 1571:1567 Ringen. Durch eine starke Leistung durften sich die Glarner über den ersten Sieg freuen. Die Glarner liessen dem Team aus der Region Thunersee mit 1566:1534 Ringen keine Chance. Allen voran ging einmal mehr Frantisek Smetana. Der Tscheche schoss mit 200 Punkten das Maximum. Tim Landolt und Andreas Stüssi (beide 197), André Eberhard (196), Gina Landolt und Julian Bellwald (195) knackten allesamt die 195er-Marke. Silvan Lendi lief es für einmal mit 193 Zählern nicht rund. Die gleiche Punktzahl musste sich Mischa Armati notieren lassen, der bislang noch nicht auf Touren kam. Durch diesen Sieg schob sich Glarnerland 1 auf den vierten Rang vor. Die zweitklassierten Innerschweizer trennen gerade mal drei Punkte von den zweitletzten Gossauer – die Teams schiessen auf Augenhöhe.

Genf steht vor der Sonne

Glarnerland 2 hatten gegen Heitenried kein einfaches Los, doch die Glarner Erstligisten erfüllten ihre Aufgabe bravourös und gewannen mit 1536:1496 Ringen deutlich. Patrick Hunold und Michael Köppel trugen mit 198 und 197 Ringen Wesentliches zum Sieg bei. Vladimir Haloda (195) konnte als Einziger mit diesem Duo mithalten. Rolf Lehmann und Jürg Fischli (je 191), Sandra Monney (189), Lio Wickihalder (188) und Pia Freitag (187) schossen sich auf Rang zwei hinter die Westschweizer.  

Corinne Jöhl mit der Empfehlung für die 1. Liga

Als Jüngste im Team trumpfte Corinne Jöhl mit 194 Punkten auf. Die Nordglarnerin schoss sich damit ins Gespräch für die zweite Mannschaft. Philipp Landolt verlor einen Zähler mehr, während Lars Kamm (191), Martin Tremp (190), René Müller (188), Klaus Honold (187), Markus Landolt (173) und Gianni Albert (161) die 1477 Ringe komplettierten. Biezwil barg mit 1453 Punkten keine Gefahr für die Glarner.

3. Runde:

Liga: NLA

Thunersee Region:Glarnerland 1 1'534:1'566. Nidwalden:Dielsdorf 1 1'557:1'554. Tafers 1:Thörishaus 1'567:1'571. Gossau 1:Olten 1 1'564:1'584.
1. Olten 1 6 4'757. 2. Nidwalden 5 4'666. 3. Dielsdorf 1 4 4'671. 4. Glarnerland 1 3 4'687. 5. Tafers 1 2 4'706. 6. Thörishaus 1 2 4'695. 7. Gossau 1 2 4'694. 8. Thunersee Region 0 4'607.

Liga: 1, Gruppe 2

Heitenried 1:Glarnerland 2 1'496:1'536. Winistorf:Vaduz 1'484:1'525. Genève L'Arquebuse:Grabs 1'542:1'530. Illnau-Effretikon:Obernau 1'498:1'500.
1. Genève L'Arquebuse 6 4'608. 2. Glarnerland 2 6 4'596. 3. Grabs 4 4'584. 4. Heitenried 1 3 4'513. 5. Vaduz 2 4'553. 6. Obernau 2 4'518. 7. Winistorf 1 4'481. 8. Illnau-Effretikon 0 4'507.

Liga: 2, Gruppe 6

Biezwil 2:Glarnerland 3 1'453:1'477. Ebikon:Champagne VD 1'473:1'486. Niederbüren MSV:Siggenthal 1'483:1'448. Franches-Montagnes:Reichenbach 1 1'525:1'481.
1. Franches-Montagnes 6 4'551. 2. Reichenbach 1 4 4'457. 3. Champagne VD 4 4'428. 4. Glarnerland 3 4 4'427. 5. Ebikon 4 4'399. 6. Niederbüren MSV 2 4'437. 7. Biezwil 2 0 4'330. 8. Siggenthal 0 4'317.

 

­