Disziplin steht wieder auf der Tagesordnung
Die grossen Ferien sind vorbei und für alle Schulpflichtigen heisst es wieder früh aufstehen und den Alltag dem Stundenplan anzupassen. Im Pflichtenheft steht wieder, fleissig zuhören und die oft müssigen Aufgaben, rechtzeitig und fehlerfrei zu erledigen. Insbesondere für die neu eintretenden Oberstufenschüler ist der heutige Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe eine nicht zu unterschätzende neue Herausforderung. Der neue Klassenlehrer, die neuen Klassenkammeraden, der neue Lehrplan, all das gilt es zuerst zu verarbeiten. Die Schüler werden in den nächsten drei Jahren auf das bevorstehende Berufsleben, die Berufsmittelschule oder die Kanti vorbereitet. Ein neuer Lebensabschnitt kann also beginnen.
Begrüssung an der Schule Buchholz
Kurz vor halb acht war es dann soweit: Das Schulhaus Buchholz erwachte aus dem sommerlichen Tiefschlaf. Eine Herde voller wissensdurstiger Jungen und Mädchen nahmen die Aula im Buchholz in Beschlag. Schnell wanderten die ersten neugierigen Blicke umher, um einen eventuellen schnellen Blick auf den neuen Lehrer oder die neue Lehrerin zu erhaschen. Die Stimmung an diesem Montagmorgen: ein Gemisch zwischen Neugierde, Euphorie aber auch einfach Respekt vor dem neuen Schulalltag. Auch für die Lehrer ist der heutige erste Schultag ein ganz besonderer Tag. Mit der Übernahme einer neuen Klasse, übernehmen Sie Jahr für Jahr eine enorme Verantwortung. Die Verantwortung jedem der verschiedenen Charaktere gerecht zu werden, fordert sie jeden Tag aufs Neue.
Herzliche Begrüssung im Zeichen der WM
Die heutige Begrüssung galt ausschliesslich den neu eintretenden 1. Klassen der Oberstufe. In diesem Jahr sind es 45 Sekundarschüler, 69 Realschüler und 9 Schüler und Schülerinnen der Oberschule. Die mit viel Humor gespickte Begrüßungsrede wurde durch die sympathische Schulleiterin Ursula Schmid-Schubert und den ebenfalls sympathischen Oberstufenleiter Thomas Hämmerli geleitet. Sogar Schulpräsident Werner Hausmann begrüsste die Schüler an ihrem ersten Schultag persönlich. Thomas Hämmerli erklärt der aufmerksamen Meute, dass in der Schule wie im Sport dieselben Vorraussetzungen zu einem erfolgreichen Finale führen können. Ausdauer, Disziplin, aber auch Teamplayer-Fähigkeiten sind gute Vorraussetzungen für die bevorstehenden Schuljahre. Es folgten witzige WM-Zitaten wie: „Stars wachsen nicht auf Bäumen“ oder „Wer nicht durch tiefe Täler geschritten ist, verträgt keine Höhenluft.“ Schulleiterin Ursula Schmid-Schubert erklärte den jungen Schützlingen eindringlich: “Jeder von uns hat mal einen schlechten Tag, dies sei ganz normal. Die Frage sei nur wie man mit dieser Situation umgehen kann. Die eine Möglichkeit sei auszurasten so wie Fussballlegende Zidane, die bessere Variante sei jedoch mit dem jeweiligen Klassenlehrer das Gespräch zu suchen. Die Spielregeln und der Anstand dürfen aber niemals auf der Strecke bleiben.“
Erster Gang ins neue Klassenzimmer
Nach der 45-minütigen Begrüssung wurden die Schüler dann mit den besten Wünschen der ganzen Lehrerschaft in die Obhut ihrer neuen Klassenlehrer entlassen. Lehrerin Monika Leuzinger begleitet ihre neue 1. Sekundarklasse ins Klassenzimmer im 4. Stock. Die ansonsten eher triste Wandtafel zierte liebevoll die Worte “Herzlich Willkommen“. Die erste Unterrichtsstunde galt aber auch einmal mehr, den Verhaltensregeln, Pflichten und der Verteilung der ersten „Ämtlis“. Die gemeinsame Besichtigungstour durch das Schulhaus rundete dann noch den informativen Teil des Vormittages ab, bevor dann der normale Stundenplan in Angriff genommen werden konnte. glarus24 wünscht allen Schülern und Lehrern ein erfolgreiches neues Schuljahr. Ganz herzlich möchten wir uns bei der Schulleiterin Frau Ursula Schmid-Schubert bedanken, dass wir am ersten Schultag im Buchholz dabei sein durften.
